Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

WBS.LEGAL

Ihre Kanzlei für Medien,
E-Commerce und Internet.


Gratis Ersteinschätzung
  • bundesweit renommierte Kanzlei
  • 30 Jahre Erfahrung
  • schnell und verlässlich

  • Hervorragend 4.8
  • 3500+ Bewertungen Google

Seit über 30 Jahren im Medien- und Urheberrecht zu Hause

Bundesweit aktiv

Während wir unseren Hauptsitz in der Medienhauptstadt Köln haben, sind wir für Sie bundesweit im Einsatz und von überall erreichbar. Sie können sich bei uns über das Kontaktformular oder telefonisch unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) melden.

Hochqualifizierte Anwälte

Unsere inzwischen über 30-jährige Branchen- und Praxiserfahrung garantiert Ihnen eine professionelle, zukunftsorientierte und fachübergreifende Beratung. Mit unternehmerischem Denken und Freude am Anwaltsberuf entwickeln wir gemeinsam und in enger Absprache mit Ihnen Ihre ideale Strategie und die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Anliegen.

Stets für Sie erreichbar

Sie haben eine Abmahnung, eine Kündigung oder eine andere unerfreuliche Nachricht erhalten und müssen schnell reagieren? Wir melden uns zeitnah zurück und arbeiten schnell mit allen Fristen im Blick. Sie können uns 365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) erreichen.

Aktuelle Themen im Schnellcheck

Direkt und kostenlos können Sie hier zu aktuellen Themen prüfen, ob sich ein Verfahren lohnt.

Android-Klage

Android schickt Daten unrechtmäßig an Google. Verkaufen Sie jetzt Ihre Ansprüche – und erhalten 40 € direkt auf Ihr Konto.

Markenrechts-Pakete

Sie wollen Ihr geistiges Eigentum schützen und auf eine verpatzte Anmeldung mit zusätzlichen Kosten verzichten? Unsere Markenrechts-Experten haben das richtige Paket für Sie!

Coaching-Abzocke

Prüfen Sie mit uns kostenlos, ob auch Ihr Coaching-Vertrag widerrufbar ist. Verzichten Sie nicht auf Ihr Geld, falls auch Sie einen Wuchervertrag unterschrieben haben.

Datenschutz-Pakete

Sie wollen sich teure Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen sparen? Wir bieten Ihnen  Datenschutz im Abo, passend zu Ihrem Unternehmen.

Account gesperrt?

Ob Facebook, Instagram, Amazon, Paypal oder ein anderes Portal: wir helfen Ihnen bei der Entsperrung.

Filesharing-Abmahnung

Wir prüfen kostenlos, ob Ihre Abmahnung wegen Filesharings angreifbar ist.

Website-Abmahn-Check

Lassen Sie jetzt Ihre Website sofort und kostenfrei rechtlich prüfen.

Musik-Abmahnung

Haben auch Sie eine Abmahnung auf Instagram, TikTok etc. wegen der gewerblichen Verwendung bestimmter Musik erhalten? Wir prüfen kostenlos, ob Ihre Abmahnung angreifbar ist!

Abfindungsrechner

Prüfen Sie, welche Abfindungshöhe für Sie realistisch ist.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Die Kanzlei WBS.LEGAL mit Hauptsitz im Herzen der Medienhauptstadt Köln gehört seit über 30 Jahren bundesweit zu den renommierten und führenden Kanzleien im Bereich des Medien- und Urheberrechts.

Unser Team aus hochqualifizierten Anwälten ist darüber hinaus auf das IT- und Internetrecht, den Datenschutz, E-Commerce, das Wettbewerbs-, Marken- und Arbeitsrecht spezialisiert.

Rundgang durch die Kanzlei

Wenn Sie sich ein genaueres Bild von unserer Kanzlei machen möchten, dann lassen Sie sich doch gerne von unserem Partner Christian Solmecke durch unsere neuen Räumlichkeiten in Köln Braunsfeld führen.

Wir versorgen Sie mit den aktuellsten News und Urteilen


Neuester Artikel

Spannung am LG München I: GEMA verklagt OpenAI – Wichtige Urheberrechtsfragen vor Klärung

  • 30.09.2025

Die GEMA klagt gegen OpenAI, den Anbieter des Chatbots ChatGPT. Das LG München I verhandelte nun und muss jetzt hochrelevante Urheberrechtsfragen klären. Das Urteil im November darf daher mit Spannung erwartet werden. Im November 2024 reichte die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) eine Klage gegen OpenAI […]

Fehlerhaftes Impressum: Muss eine vollständige E-Mail-Adresse angegeben werden?

  • 25.09.2025

Ein Online-Shop aus Polen musste sich vor dem LG Frankfurt wegen eines fehlerhaften Impressums und unzureichenden Verbraucherinformationen verantworten. Besonders brisant: Ein bloßer Mailto-Link reicht nicht aus. Ein Online-Shop aus Polen muss sein Impressum anpassen. Das Landgericht (LG) Frankfurt entschied, dass eine ausgeschriebene E-Mail-Adresse zwingend erforderlich ist. Ein bloßer Mailto-Link […]

Urteil des LG Karlsruhe: Ticket-Plattform muss auf personalisierte Karten hinweisen

  • 25.09.2025

Eine bekannte Ticketbörse geriet ins Visier der Verbraucher­schützer. Auf ihrer Plattform wurden personalisierte Tickets angeboten, ohne auf die damit verbundenen Risiken hinzuweisen. Zudem wurde mit angeblichen „Originalpreisen“ geworben, die in Wirklichkeit nicht vom Veranstalter stammten. Das LG Karlsruhe sah darin klare Wettbewerbsverstöße. Eine Online-Plattform für den Weiterverkauf von Konzert- […]

„Wetten, dass…?“-Drama wird neu verhandelt: Samuel Kochs Sturz kann Arbeitsunfall gewesen sein

  • 25.09.2025

Samuel Koch verunglückte 2010 in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ schwer und ist seitdem querschnittsgelähmt. Jetzt befasste sich das BSG mit der Frage, ob der Fall als Arbeitsunfall einzustufen ist. Samuel Koch erlitt 2010 in der ZDF-Sendung „Wetten, dass..?“ einen folgenschweren Unfall. Seitdem ist er querschnittsgelähmt. Ob dieser Sturz als […]

Rabatt gegen Daten: Ist die „LIDL-Plus“-App kostenlos? Fall dürfte BGH beschäftigen

  • 23.09.2025

Rabatt gegen Daten: Darf Lidl seine Rabatt-App „Lidl Plus“ als kostenlos bezeichnen, obwohl Nutzer ihre Daten preisgeben müssen? Der vzbv sah darin eine Irreführung, unterlag nun aber auch vor dem OLG Stuttgart. Das OLG hat jedoch die Revision zum BGH wegen grundsätzlicher Bedeutung zugelassen. Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat […]

Erste BFSG-Abmahnungen: Claim Rechtsanwälte mahnt für Christopher Liermann ab – das müssen Sie wissen

  • 19.09.2025

Kaum in Kraft, gibt es nun bereits die ersten BFSG-Abmahnungen. Gefordert werden vierstellige Summen und die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, doch die Schreiben wirken mehr als fragwürdig. Was wirklich dahintersteckt und wie Sie sich am besten wehren, lesen Sie hier. Am 28. Juni 2025 ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in […]

Sehen Sie sich unsere neuesten YouTube-Videos an


Das sagen unsere Mandanten über uns

Bleiben Sie mit uns in Kontakt – mit unserem kostenlosen Newsletter!



Juristische Entscheidungen verfolgen

Ihre Rechte kennenlernen & durchsetzen

Kurz & knackig: Ein Wöchentlicher Rechtstipp

Erfahren, wo Sie gerade Geld zurückholen können


Newsletter (kurz)

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Einwilligung(erforderlich)