Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Allgemein

Neuester Artikel

OLG Hamm: Hotelbetreiber haftet für gewalttätiges Personal

  • 26.11.2012

Wenn der Mitarbeiter eines Hotels einen Gast mit dem Messer attackiert, haftet dafür möglicherweise der Inhaber des Hotels als Betreiber. Dies hat das Oberlandesgericht Hamm klargestellt.

EuGH stärkt Rechte von Flugreisenden bei verlorenem Gepäck

  • 22.11.2012

Zuweilen teilen sich mehrere Reisende einen Koffer, wenn sie in ihren wohlverdienten Urlaub fliegen. Wie sieht es mit der Haftung aus, wenn dieser auf dem Flug verloren geht? Hierzu hat der Europäische Gerichtshof heute ein begrüßenswertes Urteil gesprochen.  

Mehr Datenschutz in der Cloud

  • 05.11.2012

Mehr Datenschutz für die Cloud – so lautet die aktuelle Forderung des Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Peter Schaar. Dieses Thema war für die 34. Internationale Datenschutzkonferenz von zentraler Bedeutung, die vom 22. bis 26. Oktober 2012 in Punta del Este (Uruguay) stattfand. Dabei wurde durch Peter Schaar ein Entschließungsentwurf zum […]

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Mappus klagt auf Löschung seiner Mails

  • 03.11.2012

Der frühere Ministerpräsident Mappus will das baden-württembergische Staatsministerium per Gericht zur Löschung alter E-Mails aus seiner Zeit als Landeschef zwingen. Seine Anwälte reichen Klage ein.

BGH: Keine Entschädigung für geprellte Lehman-Anleger

  • 03.11.2012

Anleger bekommen keinen Schadensersatz für Lehman-  Zertifikate. Der BGH wies in einer neuen Entscheidung Klagen von zwei Anlegern gegen die Commerzbank ab. Dieses Verfahren ist eines von Vielen, in welchem versucht wurde, Schadensersatz für die wertlosen Lehman Zertifikate zu erstreiten.

Poker Spieler müssen möglicherweise Steuern zahlen

  • 02.11.2012

Poker Spieler müssen unter bestimmten Umständen den Fiskus an ihren Gewinnen teilhaben lassen. Dies ist zumindest die Auffassung des Finanzgerichtes Köln in einem aktuellen Urteil.

DJV: CSU-Anruf bei „heute“-Redaktion ist „skandalös“

  • 25.10.2012

Ein Sprecher der CSU hat mit einem Anruf bei der „heute“-Redaktion versucht, eine Berichterstattung über den Parteitag der bayerischen SPD zu verhindern. Der Deutsche Journalisten-Verband hat nun die versuchte Einflussnahme auf die Berichterstattung als skandalös bezeichnet.

EuGH: Entschädigung für Reisende bei Verspätung des Fluges

  • 23.10.2012

Reisende können auch bei einer großen Verspätung ihres Fluges einen Anspruch auf eine pauschale Entschädigung haben. Dies ergibt sich aus einer heute gesprochenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes.

China geht verstärkt gegen Internetstraftaten vor

  • 22.10.2012

Auch China scheint in Zeiten des Internets verstärkt Probleme mit Cyberkriminalität zu haben. Nicht umsonst wurde eine landesweite Aktion zum Kampf gegen Kriminalität im Internet  gestartet.

Hackerangriff auf Webhoster GoDaddy

  • 04.10.2012

–Scottdale(Arizona) GoDaddy ist mit über 45 Millionen Kunden einer der größten Webhoster weltweit. Das Unternehmen stellt gegen Bezahlung seine Ressourcen, kurzgesagt Rechnerplatz für Internetseiten zur Verfügung. Über Twitter ließ GoDaddy am Morgen des zehnten September vermelden, dass sie vermutlich Opfer eines Hackerangriffs geworden sind und aufgrund dessen zig Tausende Internetseiten […]

Deutsche Telekom erstattet Anzeige gegen Unbekannt

  • 04.10.2012

Die Deutsche Telekom erstattet Anzeige nach einem Hacker-Angriff auf ihre DNS-Server. Unbekannte Täter versuchten wichtige Systemrechner lahmzulegen. In der Zeit vom 3. bis 6. September 2012 hatten es noch Unbekannte Täter auf die DNS-Server der Deutschen Telekom abgesehen. Der Angriff konnte abgewehrt werden und zieht nun seitens des Bonner Telekommunikationsunternehmens eine […]

Jugendmedienschutz: KJM will mit Facebook kooperieren

  • 01.10.2012

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat Facebook Vertreter zum Dialog nach München eingeladen. Die Facebook Repräsentanten Dr. Gunnar Bender, Director Policy, und Eva Maria Kirschsieper, Manager Public Policy diskutierten mit den Verantwortlichen der KJM darüber, wie man Kinder und Jugendliche vor den Gefahren in sozialen Netzwerken besser schützen kann.

EU plant Internetzensur

  • 27.09.2012

Das EU finanzierte Projekt „Clean IT“ arbeitet an der Überwachung jedweder Kommunikation im Internet. Datenschützer sind entsetzt und sehen dies als einen Eingriff in die rechtsstaatlichen Prinzipien. Ziel des Projektes ist es „die illegale Benutzung des Internets“ zu unterbinden.

Wann kommt der Blankoscheck zur betrieblichen Überwachung aller Mitarbeiter?

  • 26.09.2012

Ein Gesetz zum Schutz der Daten von Beschäftigten wird in dieser Legislaturperiode wohl nicht mehr verabschiedet werden. Die Bundesregierung kündigte an, vorerst keinen der Gesetzesentwürfe in den Innenausschuss des Bundestags einzubringen. Zudem kritisieren Opposition und IG Metall, dass die derzeitigen Entwürfe zu gläsernen Mitarbeitern führen würden, welche den Arbeitgebern die […]

Datenschützer knüpfen sich erfolgreich Facebook vor

  • 25.09.2012

Datenschützer konnten durch ihr Vorgehen gegen Facebook anscheinend einen wichtigen Erfolg erringen. Die umstrittene Gesichtserkennung soll angeblich deaktiviert werden. Dies gilt allerdings nur für Europa. Bildnachweis: Facebook Like Button / FindYourSearch / CC BY 2.0 /Some rights reserved

Verbot des Anti-Islam Films „Innocence of Muslims“

  • 24.09.2012

Seit einer Woche kommt es in der islamischen Welt zu Unruhen. Bei diesen Ausschreitungen kamen bisher 17 Menschen ums Leben. Zudem wurden in mehreren Ländern westliche Botschaften angegriffen. Unter anderem wurde auch die deutsche Botschaft in der sudanesischen Hauptstadt Khartum angezündet. Grund hierfür ist der in den USA produzierte Amateurfilm […]

Apps und Recht Leitfaden – Teil 5

  • 18.09.2012

Seit der Smartphone-Generation ist eines nicht mehr wegzudenken: die App. Als Kurzform der Applikation bezeichnet man mit der App mobile Anwendungsprogramme, die über einen Onlineshop erworben und auf den Smartphones und Tablet-PCs installiert werden können. Dabei gibt es eine erstaunliche Bandbreite an Apps zu allen denkbaren Themen, die Software-Entwicklern, Unternehmen […]

Ende der Übergangsfrist für die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes

  • 14.09.2012

Zum 01.09.2012 endete die Übergangsfrist für die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes vom 01.09.2009. Ein umfassendes Listenprivileg gibt es nicht mehr und die Neuregelung des § 28 Abs. 3 BDSG gilt uneingeschränkt – also auch für Daten, die vor dem 01.09.2009 erhoben wurden. Doch was bedeutet das genau? Das sog. „Listenprivileg“ erlaubte […]

Medienpolitiker hält Klagen gegen GEZ-Reform für chancenlos

  • 13.09.2012

Im nächsten Jahr tritt die Gebührenreform der GEZ in Kraft. Dies bedeutet, dass ab 2013 nicht mehr eine geräteabhängige Gebühr gezahlt werden muss, sondern eine Haushaltabgabe, die nicht abhängig von der Geräteanzahl ist. Mittlerweile regt sich Widerstand gegen das neue System. Nach Ansicht des Chefs der sächsischen Staatskanzlei, Johannes Beermann, […]

Klage gegen Vergabe von Drittsendezeiten erfolgreich

  • 13.09.2012

Im Streit um die Drittsendezeiten hat das VG Neustadt eine Entscheidung getroffen und die Urteile in den Klageverfahren von Sat.1, N 24 Media und Meta Productions verkündet. 

OLG Naumburg: Staatsanwalt darf als Rechtsbrecher bezeichnet werden

  • 12.09.2012

Das OLG Naumburg (2 Ss 156/11) meint, ein Staatsanwalt müsse sich die Bezeichnung „Rechtsbrecher“ gefallen lassen. Mit diesen Worten hatte den zuständigen Staatsanwalt ein Betroffener beschimpft, dessen Wohnung aus seiner Sicht unrechtmäßig durchsucht wurde. Demgegenüber brauchen sich Rechtsanwälte weniger bieten zu lassen.  

Anonymous veröffentlicht 1.000.001 iPhone-UDIDs

  • 08.09.2012

Eine Liste mit über 12 Millionen UDIDs soll die Hacker Gruppe Anonymous von dem Notebooks eines FBI-Agenten entwendet haben. Sie veröffentlichten nun eine Liste mit einer Millionen dieser IDs. Bildnachweis: Virus / Razza Mathadsa / CC BY 2.0 /Some rights reserved

Bild bezichtigt Aktivisten der Computersabotage

  • 06.09.2012

Die große „Bild für alle“ Aktion zum 60. Geburtstags der größten deutschen Tageszeitung stieß auf kreative Gegenwehr. Jetzt bezichtigt der Axel Springer Verlag kurioserweise seine Gegner der Computersabotage gemäß § 303 b StGB. Bildnachweis: Virus / Razza Mathadsa / CC BY 2.0 /Some rights reserved

Medienanstalten legen Digitalisierungsbericht 2012 vor

  • 04.09.2012

Die Digitalisierung des Fernsehempfangs steigt weiterhin rapide an. Laut dem Digitalisierungsbericht 2012 der Medienanstalten liegt die Digitalisierungsquote in Deutschland mittlerweile bei 78%.

Verbraucherschützer mahnen erneut Facebook ab

  • 31.08.2012

In Sachen Datenschutz und Transparenz gerät das soziale Netzwerk Facebook immer wieder in die Kritik. Nun hat die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Facebook erneut wegen seiner eigenwilligen Datenschutzpolitik abgemahnt.

E-Mail-Server des EU-Rats angeblich ausspioniert

  • 29.08.2012

Berichten zufolge sollen chinesische Hacker auf die E-Mails mehrerer europäischer Politiker illegal zugegriffen haben. Unter den Betroffenen befand sich auch EU-Ratschef Herman Van Rompuy. Auf Anfragen der Nachrichtenagentur hat der EU-Rat jedoch den Angriff weder bestätigt noch geleugnet.  Bildnachweis: Virus / Razza Mathadsa / CC BY 2.0 /Some rights reserved

Rechtsfall des Tages: Gutgläubiger Eigentumserwerb

  • 29.08.2012

Im Grundsatz erwirbt man Eigentum an fremden Sachen dadurch, dass diese vom bisherigen Eigentümer übergeben und übereignet werden. Der Eigentümer ist gemäß § 903 BGB und aufgrund der verfassungsrechtlichen Gewährleistung des Art.14 GG berechtigt, mit seinem Eigentum so zu verfahren, wie er es für richtig hält. Daher kann er selbst […]

Innenminister und DOSB klagen weiter gegen Veröffentlichung der Medaillenziele

  • 28.08.2012

Die Olympischen Spiele sind längst vorbei, doch der Streit um die Veröffentlichung der Medaillenvorgaben hält an. Innenminister Hans-Peter Friedrich und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) haben beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg erneut Beschwerde gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Berlin eingereicht.

Verbraucherschützer mahnen App-Stores ab

  • 28.08.2012

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat zehn Abmahnungen gegen Betreiber von App-Vertriebsportalen aufgrund rechtswidriger Nutzungsbestimmungen versandt. Der Verband kritisierte u. a. das Fehlen eines Impressums sowie zu lange Vertragsbedingungen und den Verbraucher benachteiligende Klauseln, so die Meldung des vzbv.

Apps und Recht Leitfaden – Teil 2

  • 27.08.2012

Seit der Smartphone-Generation ist eines nicht mehr wegzudenken: die App. Als Kurzform der Applikation bezeichnet man mit der App mobile Anwendungsprogramme, die über einen Onlineshop erworben und auf den Smartphones und Tablet-PCs installiert werden können. Dabei gibt es eine erstaunliche Bandbreite an Apps zu allen denkbaren Themen, die Software-Entwicklern, Unternehmen […]

Keine Rabatt für verschreibungspflichtige Medikamente bei EU-Online Apotheken

  • 23.08.2012

Auch Versandapotheken aus einem anderen EU-Mitgliedsland dürfen generell deutschen Kassen-Patienten keinen Bonus für verschreibungspflichtige Medikamente einräumen. Dies hat der Gemeinsame Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes (GmS-OGB) entschieden. Bildnachweis: Justitia / dierk schaefer / CC BY 2.0 / Some rights reserved

Rechtsfall des Tages: Falsche Preisauszeichnung im Laden

  • 21.08.2012

Ware in der Auslage eines Ladens mit falschem Preis ausgezeichnet – Muss mir der Verkäufer die Ware zu diesem Preis verkaufen?