Allgemein
Rechtsfall des Tages: Wo klage ich als Mieter?
- 18.06.2012
Frage: Seit fünf Jahren wohne ich in Köln zur Miete. Letzten Monat musste ich zwei Wochen lang täglich kalt duschen, weil es morgens kein warmes Wasser gab. Darauf habe ich meinen Vermieter, der in Aachen wohnt, sofort hingewiesen und aufgefordert, etwas zu unternehmen. Der hat aber nichts getan. Vor zwei […]
Rechtsfall des Tages: Müssen Verträge immer schriftlich geschlossen werden?
- 15.06.2012
Vielerorts herrscht der Glaube, Verträge seien nur wirksam, wenn sie auch schriftlich abgeschlossen worden sind. Hingegen sei man bei mündlichen Abreden auf die Redlichkeit des Gegenübers angewiesen.
Rechtsfall des Tages: Allgemeine Verkehrskontrolle – Was darf die Polizei?
- 14.06.2012
Was ist zunächst eine Allgemeine Verkehrskontrolle und wo ist sie gesetzlich geregelt? Die Grundlage für eine allgemeine Verkehrskontrolle bietet § 36 Abs. 5 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). Danach dürfen Polizeibeamte im öffentlichen Straßenverkehr bei jedem Verkehrsteilnehmer jederzeit und ereignisunabhängig eine Verkehrskontrolle durchführen. Was darf die Polizei kontrollieren? Die Polizisten dürfen die Fahrtüchtigkeit […]
Soforthilfe vom Anwalt
Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Rechtsfall des Tages: Rechtliche Beurteilung von Zechprellerei
- 13.06.2012
Man geht mit seinen Freunden oder der Familie in eine Kneipe, eine Bar oder ein Restaurant. Es wird bestellt, gegessen, getrunken und gelacht. Was einem da manchmal das Lachen verderben kann ist das, was zu Schluss folgt – die Rechnung! Was also tun?
Rechtsfall des Tages: Für welche Schäden haftet der Mieter?
- 12.06.2012
Für welche Schäden muss der Mieter selbst haften bzw. gibt es eine Selbstbeteiligungspflicht bei Reparaturen? Darf der Vermieter mich zu einer Selbstbeteiligung vertraglich verpflichten? Was ist mit der sog. Kleinreparaturklausel?
EU-Dokumente: DJV fordert öffentlichen Zugang
- 12.06.2012
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV), die Deutsche Journalistinnen und Journalisten Union (dju in ver.di) und die Europäische Journalisten Föderation (EJF) befürchten, dass mit der aktuell diskutierten Neufassung der EU-Richtlinie 1049/2001 der Zugang zu Informationen über die Arbeit der europäischen Institutionen in Brüssel eingeschränkt werden könnte.
Schufa und Facebook – Was plante die Auskunftei?
- 11.06.2012
Die Reaktionen auf die Pläne zu einer Internet-Entdeckerreise der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (Schufa) waren eindeutig. Datenschützer sprachen von einer „neuen Dimension des Datenmissbrauchs“, Politiker sahen eine Entwicklung der Auskunftei hin „zum Big Brother des Wirtschaftslebens“, das Unternehmen selbst nannte es „Grundlagenforschung“ zur Erhaltung der „Qualitätsführerschaft“. Wegen massiver Kritik wurde […]
Rechtsfrage des Tages: Kann man reduzierte Ware im Geschäft umtauschen?
- 06.06.2012
Man war mal wieder auf Schnäppchen-Jagd in der Stadt und hat es geschafft, tolle Klamotten zu reduzierten Preisen zu erstehen. Zu Hause angekommen merkt man allerdings, dass man den Artikel am liebsten wieder zurückgeben will. Ist das denn ohne weiteres möglich?
Rechtsfall des Tages: Taschenkontrolle durch Ladendetektiv
- 05.06.2012
Nicht nur in Kaufhäusern sondern auch in vielen Supermärkten sind Ladendetektive im Einsatz. Da ein Diebstahl erst vollendet ist, wenn die Ware bereits eingesteckt wurde, greifen diese dann in aller Regel erst am Ausgang zu. Betroffenen werden dann von dem Sicherheitspersonal dazu gedrängt ihre Taschen herzuzeigen.
ARD und ZDF weisen AG Dok Vorwürfe zurück
- 04.06.2012
In einem Schreiben an die Ministerpräsidenten der Länder hat die AG DOK den öffentlich-rechtlichen Sendern vorgeworfen, mit den Vertragsbedingungen für Dokumentarfilmschaffende eine „Piraten-Mentalität“ an den Tag zu legen. ARD und ZDF haben die Vorwürfe nun zurückgewiesen.
WDR Rundfunkrat stimmt Änderungen bei WDR 3 zu
- 01.06.2012
Der WDR-Rundfunkrat hat den seit Monaten geplanten, aber auch stark umstrittenen Änderungen in der Kulturwelle WDR 3 mit großer Mehrheit zugestimmt.
LG München: Beteiligung von Verlagen an Auszahlungen der VG Wort
- 01.06.2012
Darf die VG Wort Verlage an den Auszahlungen beteiligen? Diese seit vielen Jahren vorgenommene Verteilungspraxis wird jetzt durch das Landgericht München I angezweifelt.
Antennengemeinschaft muss Lizenzentgelte an VG Media zahlen
- 31.05.2012
Kleine, privat geführte Antennengemeinschaften sind ebenfalls verpflichtet, Lizenzverträge mit der VG Media abzuschließen, so ein Urteil des Landgericht Leipzig (Az.: 05 O 3233/11).
Monika Piel als WDR-Intendantin bestätigt
- 31.05.2012
Der WDR-Rundfunkrat hat Monika Piel für eine weitere Amtszeit als WDR-Intendantin bestätigt. Die zweite Amtszeit von Piel, die seit 2011 ebenfalls Vorsitzende der ARD ist, geht bis 2019.
Jugendschutz: KJM bewertet E-Postident positiv
- 31.05.2012
Mit E-Postident hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) ein zweites übergreifendes Jugendschutz-Konzept zur Altersprüfung der Deutschen Post als positiv bewertet, so die Meldung der KJM. Im Herbst letzten Jahres erhielt bereits der „E-Postbrief“ eine positive Bewertung der KJM.
Bessere Konditionen für Freie bei Spiegel Online
- 29.05.2012
Freie Journalisten arbeiten künftig zu besseren Konditionen für Spiegel Online: Der Deutsche Journalisten Verband (DJV) und ver.di haben mit dem Nachrichtenportal erfolgreich neue Honorarbedingungen verhandelt, so eine Meldung des DJV. Beide Gewerkschaften waren gegen die alten AGB von Spiegel Online vorgegangen, so die Meldung weiter.
AG Dresden: Zulässigkeit von Funkzellenabfrage
- 29.05.2012
Das Amtsgericht Dresden hat darüber entschieden, ob die im Feburar 2011 durchgeführte Funkzellenabfrage anlässlich der Blockade von Naziaufmärschen rechtmäßig gewesen ist.
Hacker stehlen Zugangsdaten von SPD-Computern
- 24.05.2012
Bereits im April 2012 sind Hacker in das Computernetzwerk der SPD-Parteizentrale in Berlin eingedrungen und haben zahlreiche Zugangsdaten und Passwörter von Nutzern gestohlen, bestätigte Parteisprecher am Sonntag. Es wurden mindestens 1900 Zugangsdaten erbeutet und teilweise auf einer Internetseite veröffentlicht. Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt in dem Fall. Vor Wochen schon habe […]
Rechtsfall des Tages: Beim Auszug schon wieder renovieren?
- 21.05.2012
Rechtsfall des Tages: Ich habe gerade den Mietvertrag für meine Wohnung gekündigt. Jetzt will mein Vermieter, dass ich die Wohnung komplett neu streiche, obwohl der letzte Anstrich erst ein Jahr her ist und das nicht nötig ist. Er verweist dabei auf Nr. 8 des Mietvertrages, wo es heißt: „Bei Auszug […]
Facebook: Eltern überwachen ihre Kinder
- 18.05.2012
Ein gratis Tool aus den USA soll besorgte Eltern beruhigen: Mithilfe von Minor Monitor können Eltern die Facebook-Aktivitäten ihrer Kinder überwachen. Ein für bestimmte Schlagworte eingerichteter Filter kann die Eltern per E-Mail über mögliche Gefahren automatisch informieren. Der Einsatz ist jedoch vor allem datenschutzrechtlich bedenklich.
Internet: Mehrheit will lieber Werbung als Bezahlinhalte
- 16.05.2012
Man kennt es: Man besucht eine Webseite und ein Drittel des Bildschirms ist gefüllt mit Werbebannern. Hinzu kommen riesige Pop-Up-Fenster und vor vielen Videos muss man sich oft einen Werbespot anschauen. Dennoch: 64 % der deutschen Internetnutzer akzeptieren Werbung im Internet, wenn die Angebote dadurch kostenlos oder günstiger zu nutzen […]
Trotz Streit: Tagesschau-App für Grimme-Online-Award nominiert
- 14.05.2012
Obwohl die außergerichtliche Einigung zwischen Verlegerverbänden und den Öffentlich-Rechtlichen gescheitert sind und der Streit wieder vor Gericht geht, wurde die „Tagesschau-App“ für den Grimme-Online-Award in der Kategorie Information nominiert.
WDR mediagroup lizenziert Inhalte an maxdome
- 10.05.2012
Die WDR mediagroup hat mit der Online-Videothek Maxdome eine umfassende Rechtevereinbarung über Video-on-Demand-Inhalte geschlossen, so die Meldung der WDR mediagroup.
Social Marketing – Was bei Werbung in sozialen Netzen zu beachten ist | Teil 8
- 09.05.2012
Das Web 2.0 bietet einen breiten Fächer an Möglichkeiten für Werbung und Imagepflege. Dazu verspricht es auch unschlagbar günstig zu sein. Kein Wunder, dass der ganz überwiegende Teil deutscher Unternehmer den Weg ins Netz sucht um sich zu präsentieren. Ob Fanpages bei Facebook, Blogs oder Twitter – den Möglichkeiten des […]
Fachmedien steigern Umsatz dank digitaler Angebote
- 08.05.2012
Es liegt in der Natur der Sache, dass Fachmedien nur eine klar begrenzte Leserschaft besitzen. Dennoch konnte die Fachmedienbranche ihren Umsatz 2011 um 1,9% auf insgesamt 3,09 Milliarden Euro steigern, so eine Meldung der Interessenvertretung Deutscher Fachverlage.
Focus muss Cover der digitalen Ausgabe zensieren
- 08.05.2012
Es ist kein Geheimnis, dass viele Magazine versuchen, mit nackten Tatsachen auf dem Cover mehr Aufmerksamkeit und somit mehr Leser zu erreichen.
Streit um Tagesschau-App: Fronten verhärten sich
- 08.05.2012
Der Termin für den nächsten Verhandlungstermin im Streit im die Tagesschau-App steht fest: Am 19. Juli 2012 sehen sich die Vertreter der Verleger und der Sender vor Gericht wieder.
Achtung Webseitenbetreiber: Beim Einsatz von Google-Analytics wird häufig gegen Datenschutzrecht verstoßen!
- 08.05.2012
Das bayerische Landesamt für Datenschutzrecht hat bei einer Überprüfung von mehreren tausend Webseiten festgestellt, dass das Tracking-Tool oft nicht datenschutzkonform eingesetzt wird. Nur bei 3% der Anbiete, die Google-Analytics eingesetzt haben, gab es keine Beanstandungen. Dies sollte Webmastern und Online-Shop-Betreibern zu denken geben. Bildnachweis:/Google Logo in Building43/Robert Scoble/CC BY […]
Sky, Unitymedia und Kabel BW schließen Kooperationsvertrag
- 04.05.2012
Nachdem monatelangen Verhandlungen sind Sky Deutschland, Unitymedia und Kabel BW endlich zu einer Einigung gekommen und haben einen langjährigen Kooperationsvertrag geschlossen. Der bereits abgeschlossene Vertrag zwischen Kabel BW und Sky wird dabei durch den neuen Vertrag ersetzt.
Dürfen Brillenglashersteller Optikern ein Gratis-iPad überlassen?
- 04.05.2012
Wer als Brillenglashersteller einem Optiker ein Gratis-iPad zur Verfügung stellt, darf nicht zwangsläufig wegen eines Verstoßes gegen das Heilmittelwerbegesetz abgemahnt werden. Denn das iPad stellt nicht immer eine unzulässige Werbegabe dar. Dies ergibt sich aus einem Urteil des Landgerichtes Freiburg.
FFF Bayern vergibt 1 Mio. Euro Digitalisierungsförderung
- 03.05.2012
Der FilmFernsehFonds Bayern hat Zuschüsse zur Digitalisierung in Höhe von insgesamt 1.002.654 Euro bewilligt.
DJU: Pressefreiheit durch ökonomische Zwänge eingeschränkt
- 03.05.2012
Am heutigen Tag der Pressefreiheit hat die Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju in ver.di) auf ihre Bedenken der Einschränkung der hiesigen Pressefreiheit durch ökomische Zwänge kundgetan.