Allgemein
BDVZ und VDZ treten Content Allianz bei
- 02.05.2012
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) und der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) werden Mitglieder der Content-Allianz, so die Meldungen der Verbände.
Social Marketing – Was bei Werbung in sozialen Netzen zu beachten ist | Teil 7
- 30.04.2012
Das Web 2.0 bietet einen breiten Fächer an Möglichkeiten für Werbung und Imagepflege. Dazu verspricht es auch unschlagbar günstig zu sein. Kein Wunder, dass der ganz überwiegende Teil deutscher Unternehmer den Weg ins Netz sucht um sich zu präsentieren. Ob Fanpages bei Facebook, Blogs oder Twitter – den Möglichkeiten des […]
Facebook-Nutzungsbestimmungen: Datenschützer raten zum Widerspruch
- 27.04.2012
Facebook und seine Nutzungsbestimmungen sind wieder einmal heftig in der Kritik der Datenschützer. Das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) rät Facebook-Nutzern, der neuen Erklärung über Rechte und Pflichten zu widersprechen. Der neue Entwurf dazu ist nach Ansicht der Datenschützer rechtswidrig.
Soforthilfe vom Anwalt
Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
OVG-Münster untersagt Warnungen vor E-Zigaretten
- 26.04.2012
Im Streit um das E-Dampfen können die Hersteller und Verkäufer in Nordrhein-Westfalen einen Etappensieg verzeichnen: Mit Beschluss vom 23.04.2012 (Az.: 13 B 127/12) untersagte das Oberverwaltungsgericht in Münster dem Land Nordrhein-Westfalen mit einstweiliger Anordnung vor elektrischen Zigaretten zu warnen.
LMK vergibt Drittsendezeit bei Sat.1
- 25.04.2012
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat der News and Pictures Fernsehen GmbH & Co. KG sowie der dctp Entwicklungsgesellschaft für TV Programm mbH die Zulassungen als Drittsendezeitveranstalter bei Sat.1 erteilt.
US-Gesetz gegen Internetkriminalität wird kritisiert
- 22.04.2012
Nach SOPA und PIPA gerät ein weiterer US-Gesetzentwurf bezüglich des Internets in Kritik. Der Cyber Intelligence Sharing and Protection Act“ (CISPA) soll den Austausch von Daten zwischen staatlichen Behörden und Privatunternehmen regeln. Dabei können auch unter Umständen vertrauliche Informationen übermittelt werden.
WDR-Rundfunkrat fordert Reduzierung der ARD-Talk-Shows
- 19.04.2012
Es wird viel geredet im deutschen Fernsehen. Für viele Zuschauer mittlerweile zu viel. Nun hat auch der WDR-Rundfunkrat eine Stellungnahme zur Talkleiste am Abend im Ersten Deutschen Fernsehen verabschiedet.
EU: Zwei Jahre Haft als Mindeststrafe für Hacker
- 16.04.2012
Um Klarheit in die Grauzone Internet zu bringen, stellt das EU-Parlament einen Gesetzentwurf vor: Hacker und Cyberkriminelle können dann mit einer Mindeststrafe von zwei Jahren Haft rechnen. Das Gesetz soll in diesem Sommer verabschiedet werden.
ESC: ARD weist Vorwurf unkritischer Berichterstattung zurück
- 12.04.2012
Erst seit 2008 ist Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest dabei, jedoch behauptete sich die ehemalige Sowejt-Republik von Anfang an mit guten Platzierungen in den Top Ten (8./3./5./1.Platz). Nach dem Sieg 2011 wird in diesem Jahr der Komponistenwettstreit in der Hauptstadt Baku ausgetragen – doch das Gastgeberland steht aufgrund seiner politischen […]
Datenschützer rügen Apple wegen Videoüberwachung im Apple Store
- 05.04.2012
Werden Kunden beim Betreten vom Apple Store hinreichend über die Videoüberwachung informiert? Insbesondere der Hamburger Datenschutzbeauftragte hat daran berechtigte Zweifel.
Neues Gesetz bietet Journalisten mehr Schutz
- 04.04.2012
Der Deutsche Bundestag hat den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Pressefreiheit im Straf- und Strafprozessrecht (PrStG) in 2. und 3. Lesung verabschiedet. Das neue Gesetz stärkt den Quellen- und Informantenschutz und damit die investigative Recherche von Journalisten, so die Meldung des Bundesjustizministerium (BMJ).
OLG München hebt Freispruch von Bild Reporter auf
- 04.04.2012
Hat ein Reporter der Bild Zeitung den Schauspieler Ottfried Fischer zu einem Exklusiv-Interview genötigt? Hierüber muss jetzt neu entschieden werden.
Hackerattacke auf Global Payments: Vor allem Kunden von Visacard und Mastercard betroffen
- 03.04.2012
Nach aktuellen Meldungen sollen sich die Täter Zugriff auf Daten von insgesamt 1,4 Millionen Kunden von Kreditkarten wie Visa und Mastercard verschafft haben.
LG Düsseldorf zum Namensschutz für Städte-Domain
- 02.04.2012
Verstößt die Registrierung einer Domain mit dem Namen einer Stadt mit dem Zusatz „info“ gegen die Namensrechte der genannten Stadt? Hierzu gibt es ein aktuelles Urteil des Landgerichtes Düsseldorf.
Rechtsrisiko? Verlag nimmt Abstand von Kachelmann-Buch
- 27.03.2012
Der wegen Vergewaltigung angeklagte und freigesprochene Meteorologe Jörg Kachelmann hat über die Zeit der Gerichtsverhandlung ein Buch geschrieben. Das Buch, dass den Namen „Mannheim“ trägt, sei ein Versuch, sich „in den Kampf gegen die Leute zu begeben, die mich in den Knast bringen wollten“, so Kachelmann damals gegenüber dem Kölner […]
Social Marketing – Was bei Werbung in sozialen Netzen zu beachten ist | Teil 4
- 26.03.2012
Das Web 2.0 bietet einen breiten Fächer an Möglichkeiten für Werbung und Imagepflege. Dazu verspricht es auch unschlagbar günstig zu sein. Kein Wunder, dass der ganz überwiegende Teil deutscher Unternehmer den Weg ins Netz sucht um sich zu präsentieren. Ob Fanpages bei Facebook, Blogs oder Twitter – den Möglichkeiten des […]
Facebook muss neue Nutzungsrichtlinien prüfen
- 26.03.2012
Facebook ist in der Vergangenheit nie durch eine besondere Transparenz beim Thema Datenverwendungsrichtlinien aufgefallen. Häufig werden Änderungen der Richtlinien zumeist von den Usern unbemerkt umgesetzt. Das soziale Netzwerk steht vor allem in der Kritik, die Rechte seiner Nutzer immer mehr einzuschränken. Das Problem ist, dass die User, wenn die Nutzungsbedingungen […]
Serie zum Internetrecht für Eltern – Unvorhergesehene Kosten: Abofallen | Teil 3
- 23.03.2012
Wissen Sie, wie oft Ihre Kinder im Internet unterwegs sind? Wissen Sie, was sie dort treiben? Wissen Sie, was die (rechtlichen) Folgen eines von Ihnen als unbedenklich angesehenen Handelns ihres Nachwuchses sein können? Das Netz ist kein “rechtsfreier Raum“, in dem die Gesetze der normalen Welt nicht gelten. Diese Serie […]
Trojaner: Kriminelle Abzocke im Namen von GVU und BSI
- 21.03.2012
Trojaner sperrt Rechner und fordert Zahlung von Geld wegen angeblicher Urheberrechtsverletzung. Wie Nutzer sich verhalten sollten.
Neuer ZDF-Intendant Bellut will Programm modernisieren
- 21.03.2012
Der neue ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut möchte das Hauptprogramm des Senders deutlich modernisieren.
Social Marketing – Was bei Werbung in sozialen Netzen zu beachten ist | Teil 2
- 19.03.2012
Das Web 2.0 bietet einen breiten Fächer an Möglichkeiten für Werbung und Imagepflege. Dazu verspricht es auch unschlagbar günstig zu sein. Kein Wunder, dass der ganz überwiegende Teil deutscher Unternehmer den Weg ins Netz sucht um sich zu präsentieren. Ob Fanpages bei Facebook, Blogs oder Twitter – den Möglichkeiten des […]
VG Stuttgart: Werbung mit Wette ums Wetter ein verbotenes Glücksspiel?
- 19.03.2012
Stellt die Werbung mit einer Geld-Zurück-Garantie bei Regen ein illegales Glücksspiel dar? Hierzu gibt es ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart.
Social Marketing – Was bei Werbung in sozialen Netzen zu beachten ist | Teil 1
- 19.03.2012
Das Web 2.0 bietet einen breiten Fächer an Möglichkeiten für Werbung und Imagepflege. Dazu verspricht es auch unschlagbar günstig zu sein. Kein Wunder, dass der ganz überwiegende Teil deutscher Unternehmer den Weg ins Netz sucht um sich zu präsentieren. Ob Fanpages bei Facebook, Blogs oder Twitter – den Möglichkeiten des […]
rbb-Intendantin Reim: Verjüngung des Programms ist wichtig
- 16.03.2012
Nach der Kündigung von drei langjährigen WDR-Moderatorinnen warf die medienpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion Andrea Verpoorten dem Sender »Jugendwahn« vor und vermutete ein Kameraverbot für Frauen ab einem bestimmten Alter. WDR-Intendatin Monika Piel wies die Vorwürfe als „absurd“ zurück. Und während Piel einen angeblichen Jugendwahn beim WDR abstreitet, muss sich rbb-Intendatin Dagmar […]
Datenschutzbeauftragte kritisieren Spotify wegen unzureichendem Datenschutz
- 15.03.2012
Der Musik Streamingdienst Spotify muss sich wegen seiner Zusammenarbeit mit Facebook massive Vorwürfe insbesondere vom Bundesdatenschutzbeauftragten gefallen lassen.
VG Neustadt zum Verbot für private Sportwetten für Wettbüros ohne Erlaubnis
- 13.03.2012
Aus einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichtes Neustadt an der Weinstraße ergibt sich, dass die Ordnungsbehörden in Rheinland-Pfalz nicht einfach Wettbüros für Sportwetten unter Berufung auf das Sportwettenmonopol des Staates schließen dürfen. Trotzdem müssen private Wettbüros eine behördliche Erlaubnis einholen.
Springer AG erzielt Rekordergebnis 2011 auch dank digitaler Medien
- 13.03.2012
Auch 2011 konnte die Axel Springer AG ein Rekordergebnis erzielen. Gegenüber 2010 konnte das EBITDA um 16,2% auf 593,4 Millionen Euro gesteigert werden, der Konzernumsatz wuchs um 10,1% auf 3,18 Milliarden Euro. Maßgeblich zu dem Ergebnis beigetragen haben die Segmente Digitale Medien und Print International, die beträchtliche Ergebnis- und Erlöszuwächse […]
Transparency Deutschland fordert Ende von Journalistenrabatten
- 13.03.2012
Die Deutsche Bahn hat kürzlich bekannt gegeben, ab dem 15. April 2012 den Journalistenrabatt für die Bahncard abzuschaffen. Bislang konnten Journalisten die Bahncard 50 zum halben Preis erwerben. Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat diese Entscheidung begrüßt und fordert ein Ende sämtlicher Journalistenrabatte. Jürgen Marten, Vorstandsmitglied von Transparency Deutschland, sagte […]
KJM beschließt Erweiterung der FSF-Anerkennung
- 12.03.2012
Künftig darf die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ihren Tätigkeitsbereich auch auf fernsehähnliche Inhalte in Telemedien ausweiten. Somit unterstehen die Inhalte in den Mediatheken der Sender nun ebenfalls der Kontrolle der FSF. Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hatte dem Antrag der FSF zugestimmt. „Der Beschluss der KJM stellt eine Ausweitung der […]
Verbraucherzentrale mahnt Google ab
- 08.03.2012
Dass es nach den Änderungen der Datenschutzbestimmungen von Google Proteste hagelt, war abzusehen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ergreift mit einer Abmahnung als erste Organisation konkrete rechtliche Schritte gegen den Suchmaschinen-Betreiber. Dann das alleine – und da liegt das Problem – ist das Unternehmen Google nicht mehr.
BSI und BITKOM initiieren „Allianz für Cyber-Sicherheit“
- 07.03.2012
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) haben im Rahmen der CeBIT die „Allianz für Cyber-Sicherheit“ angekündigt.
Schächter: KEF-Sparauflagen treffen das ZDF hart
- 06.03.2012
Nach Ansicht der Prüfer der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) hat das ZDF über Jahre hinweg verbindliche Sparauflagen missachtet, so ein Ergebnis des 18. Berichts der KEF. Das ZDF habe zwar die geforderten Stellenkürzungen zugesagt, doch anstatt wie gefordert 128 Stellen abzubauen, habe man beim ZDF eine Steigerung […]