Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Mit kostenloser Erstberatung

Kanzlei für Arbeitsrecht

Sie haben Fragen rund um Themen wie Arbeitsverträge, Kündigungen, leitende Angestellte, GmbH-Geschäftsführer, Vorstände oder Verhandlungen mit dem Betriebsrat? In unseren Artikeln finden sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer, Führungskräfte und Betriebsratsmitglieder Antworten auf ihre arbeitsrechtlichen Fragen. Sie benötigen umgehend anwaltliche Hilfe? Wir helfen Ihnen gern persönlich weiter.

Die Arbeitsrecht Anwälte bei WBS.LEGAL berät seit mehr als 30 Jahren Arbeitgeber, Unternehmen, Führungskräfte, Arbeitnehmer und Betriebsräte in allen Fragen des Arbeitsrechts.

Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere:

Für Arbeitgeber

Die Kanzlei WBS.LEGAL betreut seit mehr als 30 Jahren große und mittelständige Unternehmen in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen.

Für Arbeitnehmer

Ob unrechtmäßige Kündigung, Aufhebungsverträge oder Fragen rund um Ihr Arbeitsverhältnis. Bei uns erhalten Sie die nötige maßgeschneiderte Rechtsberatung und Vertretung.

Führungskräfte

Als Führungskraft sind Sie Leistungsträger und täglich mit den anspruchsvollen Aufgaben ihres Fachgebiets beschäftigt. Bei uns erhalten Sie die bestmögliche Rechtsberatung.

Betriebsrat

Wir betreuen Arbeitnehmervertreter bei ihrer Tätigkeit und kennen die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir interessengerechte betriebsinterne Vereinbarungen.

Schulungen

Wir treten auch als Referenten auf. Dazu bieten wir Schulungsveranstaltungen vor Ort bei unseren Mandanten, in unserer Kanzlei oder selbstverständlich Online als Webinar an. Die Seminare konzipieren wir individuell nach den Bedürfnissen unserer Mandanten.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Ihre Experten im Arbeitsrecht

Michael Beuger

  • Rechtsanwalt

Arbeitsrecht, Bau- & Immobilienrecht, Handels- & Gesellschaftsrecht, Lebensmittelrecht.

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Interessante Videos zum Thema Arbeitsrecht

Unser Special: Alles rund um die Kündigung

Eine Kündigung zu erhalten, ist oft ein großer Schock. Doch was nun? Kann ich mich wehren? War die Kündigung überhaupt rechtens? Wie sieht das mit einer Kündigungsschutzklage aus? Und wann steht mir eine Abfindung zu? Erfahren Sie alles zum Thema in unseren Special zum Thema Kündigung des Arbeitsvertrages.

Zeitpunkt der Kündigung

Oft entscheidet auch der Zeitpunkt über die Rechtmäßigkeit einer Kündigung:

Kündigungsschutz

Für einige Gruppen gilt ein besonderer Kündigungsschutz. Zum Beispiel:

Weitere Regelungen zum Kündigungsschutz haben wir hier zusammengetragen. Gekündigte können sich im Rahmen einer Kündigungsschutzklage gegen eine erhaltene Kündigung wehren, falls sie deren Zulässig

Aufhebung, Abfindung & Co.

Alternativ oder ergänzend zur Kündigung sind weitere Verträge möglich.


Lassen Sie sich beraten!

Unsere Rechtsanwälte stehen Ihnen zur Seite. Das Erstgespräch ist kostenfrei. Egal, ob Sie sich gegen eine Kündigung wehren möchten oder Unterstützung bei Aufhebungs- oder Abfindungsverträgen brauchen. Auch alle anderen arbeitsrechtlichten Fragen klären wir gerne. Melden Sie sich einfach unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit).

Alle News zum Arbeitsrecht


Zielvorgabe fehlt: Arbeitnehmer kann Schadensersatz verlangen

  • 20.02.2025

Inhalt Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere: Frühere Information, mehr Leistung Ersatzvergütung in voller Höhe WBS.LEGAL hilft in allen arbeitsrechtlichen Fragestellungen Was passiert, wenn ein Unternehmen die Zielvorgaben für eine Bonuszahlung zu spät oder gar nicht festlegt? Ein ehemaliger Mitarbeiter klagte auf entgangene Vergütung – und bekam vor Gericht […]

Nachtzuschläge bei Coca-Cola: BVerfG stoppt „Anpassung nach oben“

  • 19.02.2025

Inhalt Coca Cola unterscheidet zwischen Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere: BAG wollte höhere Zuschläge anordnen BVerfG hebt BAG-Entscheidung auf Mögliche Auswirkungen auf andere Tarifverträge Müssen Unternehmen unterschiedliche Zuschläge für Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit zahlen? Das BVerfG sagt: Nein! Coca-Cola wehrte sich gegen eine Entscheidung des BAG, […]

Freistellung nach Kündigung: Neuer Job während Kündigungsfrist nicht nötig

  • 13.02.2025

Inhalt Arbeitnehmer agierte nicht böswillig Sie haben Fragen im Arbeitsrecht? WBS.LEGAL hilft Ihnen jederzeit Sind Arbeitnehmer verpflichtet, sich während einer Freistellung um einen neuen Job zu kümmern? Da der kündigende Arbeitgeber seinen freigestellten Mitarbeiter weiterhin selbst beschäftigen könne, habe der Arbeitnehmer eine solche Verpflichtung nicht. Dies hat das BAG nun […]

Gewerkschaft scheitert vor BAG: Adidas muss keine Mail-Adressen von Mitarbeitern herausgeben

  • 29.01.2025

Inhalt Antrag auf Herausgabe der betrieblichen E-Mail-Adressen ohne Erfolg Vergleichsvorschlag wurde von beiden Parteien abgelehnt Homeoffice wird immer beliebter. Und immer mehr Unternehmen machen eine Arbeit aus dem Homeoffice auch möglich. Gut für die Arbeitnehmer, allerdings kann es auch kompliziert für die Gewerkschaften werden. Unter anderem dann, wenn sie […]

Krankenschein aus dem Ausland: Kein Lohn für „kranken“ Arbeitnehmer

  • 23.01.2025

Inhalt Zufällig immer am Ende des Urlaubs krank Gesamtschau statt Einzelbetrachtung Unser Leistungsspektrum im Arbeitsrecht umfasst insbesondere: Wer viermal lügt, dem glaubt man nicht! Nachdem sich ein Arbeitnehmer zum vierten Mal in der letzten Urlaubswoche krankschreiben ließ, hatte der Arbeitgeber genug und verweigerte die Gehaltszahlung. Das BAG hatte nun […]

Arbeitsrecht im Profifußball: Alemannia Aachen im Streit mit Ex-Trainer

  • 13.01.2025

Inhalt Trainer verfügte nicht über Pro-Lizenz Befristung unwirksam, Kündigung dennoch wirksam Trainer eine Profifußballvereins zu sein, bringt u.a. arbeitsrechtliche Besonderheiten mit sich. Diese Besonderheiten kön­nen laut ArbG Aa­chen so auch die Be­fris­tung des Ar­beits­ver­hält­nis­ses recht­fer­ti­gen. Im Fall des Ex-Aachen-Trainers Helge Hohl schei­ter­te dies aber am Schrift­form­er­for­der­nis. Da Hohl aber […]