Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und werden Sie nun tatkräftig in Ihrem Anliegen unterstützen.

Wie geht es nun weiter?

  1. Ihre Anfrage ist bei uns eingegangen wird nun von unseren Rechtsanwälten bearbeitet.
  2. Sie erhalten eine ausführliche Mail mit allen wichtigen Informationen zu dem weiteren Vorgehen, wie wir Ihnen schnell und unkompliziert bei der Anmeldung zur Musterfeststellungsklage gegen die Daimler AG helfen können.
  3. Im Anschluss an die Mail sollten noch Fragen offen geblieben sein? Kein Problem! Unser Expertenteam wird sich umgehend kostenfrei und unverbindlich mit Ihnen in Verbindung setzen.

Unser Team

Sie möchten in der Zwischenzeit erfahren, wer zu unserem Expertenteam gehört und welcher Anwalt für welches Rechtsgebiet zuständig ist? Wir haben Ihnen hier eine Übersicht unseres Teams zusammengestellt.

Kontakt

Falls sich zwischenzeitlich weitere Fragen ergeben oder Sie ein weiteres Anliegen haben, können Sie uns auch jederzeit unter 0221 / 57 14 32 3867 erreichen. Unser Team nimmt sich gerne Zeit für Sie und steht Ihnen bei jeglichen Fragen zur Verfügung.


Neuester Artikel
  • 11.11.2024

Inhalt Erfolgreiche Urteile im Facebook-Datenskandal 6 Millionen Nutzer in Deutschland sind von einem großen Datenleck bei Facebook betroffen. Bei den Daten handelt es sich um vollständige Nutzernamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und auch persönliche Angaben wie den Beziehungsstatus. Sind auch Sie vom Facebook-Datenleck betroffen? Dann melden Sie sich bei uns. […]

OLG Köln zu Online-Kündigungen: Kündigungsbutton muss direkt sichtbar sein

  • 04.02.2025

Inhalt Verbraucher soll Kündigung sofort bestätigen können Abkehr von Kündigung soll verhindert werden Kündigungen sollten für Verbraucher nicht erschwert werden – das haben so auch schon mehrere Gerichte bestätigt. Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen in Online-Portalen ihre Kündigungsschaltfläche so bauen, dass Verbraucher benachteiligt werden könnten. […]

  • 01.02.2025

Während der rbb plant, per KI den Sommerhit 2025 zu generieren und uns dazu befragte, ob dies rechtlich überhaupt erlaubt ist, wollte u.a. der WDR wissen, wie es um die Rechtslage bei Livestreams von Kinofilmen auf TikTok bestellt ist. Für die Computerbild beantworteten wir derweil Rechtsfragen zum aktuell beliebten […]