Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Datenschutzerklärung Vorlage für 0€

Mit unserer kostenlosen Datenschutzerklärung Vorlage erstellen Sie in wenigen Schritten eine rechtssichere Erklärung, die perfekt zu Ihrer Website passt.


Datenschutzerklärung generieren lassen →

So funktioniert’s →


  • Rechtssicher: Professionelle Vorlage, auf Ihre Website zugeschnitten.
  • Einfach: Nur wenige Angaben – den Rest übernehmen wir.
  • Kostenlos: Keine Gebühren, keine Verpflichtungen.

In 3 Schritten zu Ihrer Datenschutzerklärung Vorlage

1. Daten ausfüllen

Damit wir Ihnen eine personalisierte Vorlage erstellen können, benötigen wir einige Angaben. Dazu gehören sowohl personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse als auch allgemeine Informationen zu Ihrem Unternehmen. Keine Sorge, das Ausfüllen dauert maximal 2 Minuten. Der Generator ist zudem mehrsprachig – Sie können zwischen Deutsch und Englisch wählen.

2. Vorlage sofort erhalten

Nach Eingabe Ihrer Daten erledigt unser Programm den Rest für Sie. In wenigen Sekunden generieren wir Ihre Datenschutzerklärung. Sie erhalten den fertigen Text direkt, wahlweise als normal formatierten Text oder als HTML. Ein Klick genügt, um die Erklärung herauszukopieren. Es gibt keine versteckten Bedingungen, keine Werbung und keine Anmeldung – einfach fertig.

3. Einfügen und fertig

Fügen Sie die fertige Datenschutzerklärung auf Ihrer Website ein – und schon sind Sie rechtlich abgesichert. Der Footer Ihrer Website ist der gängigste und effektivste Ort, um die Erklärung zu platzieren. Verlinken Sie sie dort als „Datenschutzerklärung“ oder „Datenschutz“, meist zusammen mit Impressum und AGB. So finden Ihre Besucher die Erklärung schnell und unkompliziert.

Jetzt Vorlage für Ihre Website erstellen lassen

Sie müssen unsere Muster-Datenschutzerklärung nur anhand der unterstehenden Fragen personalisieren und sie Ihren Bedürfnissen anpassen. 👇

Wichtiger Hinweis: Für die über den Datenschutzerklärungs-Generator generierten Datenschutzerklärungen übernimmt die Kanzlei keine Haftung. Sie müssen selbst sicherstellen, dass alle von Ihnen verwendeten Plugins und Website-Elemente, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden, auch in der Datenschutzerklärung erwähnt werden.

Allgemeine Angaben zur Webseite

Zu Beginn gilt es einige generelle Angaben zu Ihrer Webseite zu beantworten. Bitte kreuzen Sie alles an, was zutreffend ist:

Ihr Datenschutzbeauftragter

Wenn Ihr Unternehmen über einen Datenschutzbeauftragten verfügt, sind in der Datenschutzerklärung entsprechende Angaben zu machen. Bitte wählen Sie aus, ob es sich um einen internen oder externen Datenschutzbeauftragten handelt und geben Sie seine Daten an.

Falls Sie nicht unter die gesetzliche Bestellungspflicht fallen, können Sie diese Angaben überspringen.

Verbindungen zu sozialen Medien

Auf vielen Webseiten finden sich kleine Symbole, welche den Besucher dazu einladen, die sozialen Medien (Facebook und Co.) des Seitenbetreibers zu nutzen. Verweist Ihre Webseite auf solche Dienste, sollten Sie alle Verbindungen zu den sozialen Netzwerken in Ihrer Datenschutzerklärung benennen. Bitte kreuzen Sie an, welche Dienste sie in Ihre Internetseite eingebunden haben.

Angaben zu den genutzten Analyse-Tools

Verschiedene Anbieter gestatten Webseiten-Betreibern die Analyse und Überwachung von Besucherströmen. Sämtliche Bewegungen auf der entsprechenden Internetpräsenz werden von den Anbietern aufgezeichnet. Falls Sie solche Programme oder Dienste nutzen, ist dies den Besuchern Ihrer Webseite in der Datenschutzerklärung anzuzeigen. Bitte kreuzen Sie den oder die Dienste an, die Sie eingebunden haben.

Schalten von Internetwerbung

Wer im Internet über Werbung auf sich und die eigene Webseite aufmerksam machen will, nutzt in der Regel einen der hier aufgeführten Dienste. Wir bitten um Auswahl der genutzten Dienste, sodass wir die entsprechenden Abschnitte für Ihre Datenschutzerklärung generieren können.

Anbieter und Dienste im Online Marketing

Im Online Marketing tummeln sich verschiedene kleinere und größere Anbieter. Wir haben einige davon in unsere Muster-Datenschutzerklärung integriert. Bitte kreuzen Sie an, welche der nachstehenden Provider von Ihnen genutzt werden.

Gebrauch von Plugins in WordPress

Als weit verbreitete Plattform zum Management von Webseiten erlaubt WordPress die Installation von verschiedenen Unterprogrammen, die als Plug-Ins bezeichnet werden. Plug-Ins über welche personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind im Rahmen der Datenschutzerklärung anzugeben. Bitte kreuzen Sie die von Ihnen genutzten WordPress Plug-Ins an.

Nutzung von Zahlungsdiensten

Wer im Internet Dienste oder Produkte anbietet, nutzt in der Regel mindestens einen Drittanbieter zur Abwicklung von Zahlungen. Um die entsprechenden Abschnitte in Ihrer Datenschutzerklärung hinzuzufügen, wählen Sie bitte alle genutzten Zahlungsanbieter aus.

Nutzung sonstiger Dienste

In dieser Liste finden Sie eine Zusammenstellung noch nicht genannter Anbieter, die im Falle der Nutzung in Ihre Datenschutzerklärung integriert werden wollen. Nutzen Sie einen der aufgeführten Dienste, dann wählen Sie ihn bitte aus.


„Datenschutz muss nicht kompliziert sein. Unser Datenschutzgenerator wurde mit der Deutschen Gesellschaft für Datenschutz (DGD) entwickelt – immer aktuell, DSGVO-konform und einfach in der Anwendung. Für weitergehende Unterstützung steht Ihnen unser Team aus erfahrenen Datenschutzexperten zur Seite. Wir sorgen für Rechtssicherheit, schützen vor Abmahnungen und machen Datenschutz einfach.“

Kostenlos Kontakt aufnehmen →

Moritz Gielen Rechtsanwalt, Datenschutzbeauftragter

Welche Inhalte gehören in eine Datenschutzerklärung?

Eine umfassende Datenschutzerklärung deckt alle relevanten Aspekte des Datenschutzes ab und sorgt für Transparenz gegenüber Ihren Website-Besuchern. Hier sind die wichtigsten Punkte, die in Ihrer Datenschutzerklärung enthalten sein müssen:

  1. Informationen zum Unternehmen:
    Ihre Datenschutzerklärung sollte grundlegende Angaben wie den Firmennamen, die Adresse, Kontaktmöglichkeiten (Telefon, E-Mail) und die Webseite enthalten.
  2. Angaben zum Datenschutzbeauftragten:
    Falls Ihr Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten hat, müssen dessen Kontaktdaten angegeben werden.
  3. Verwendung von Cookies:
    Transparenz über die Art und Nutzung von Cookies ist essenziell. Geben Sie an, welche Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden und wofür diese verwendet werden.
  4. Soziale Medien und Tools von Drittanbietern
    Nutzen Sie Social-Media-Plattformen oder Tools wie Google Analytics? Dann sollten Sie genau angeben, welche Dienste eingebunden sind und wie sie Daten verarbeiten.
  5. Marketing und Werbung
    Wenn Ihre Website Funktionen wie Newsletter-Anmeldungen, Remarketing oder andere Marketingstrategien bietet, sollten Sie das klar kommunizieren.
  6. Zahlungsmöglichkeiten und Plugins
    Falls Sie Zahlungsdienste oder spezielle Plugins wie WordPress-Tools verwenden, gehört auch das in die Datenschutzerklärung.
  7. Betroffenenrechte
    Ihre Datenschutzerklärung muss die Rechte der Nutzer aufführen, z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch.
  8. Sonstige Angaben
    Weitere relevante Punkte wie Bewerbungsformulare oder Kontaktformulare sollten ebenfalls abgedeckt werden.

Mit unserem Datenschutzgenerator stellen Sie sicher, dass all diese Inhalte automatisch berücksichtigt und rechtssicher umgesetzt werden – individuell angepasst an Ihre Website.

Wie lange ist die Datenschutzerklärung gültig?

Eine Datenschutzerklärung ist nicht „für immer“ gültig, sondern sollte regelmäßig aktualisiert werden. Änderungen an Ihrer Website, neuen Tools, geänderten Datenschutzgesetzen oder rechtlichen Vorgaben können eine Anpassung notwendig machen.

Mit unserem Datenschutzgenerator erhalten Sie eine Erklärung, die den aktuellen DSGVO-Standards entspricht. Wir empfehlen jedoch, Ihre Datenschutzerklärung mindestens einmal jährlich zu prüfen oder bei größeren Änderungen an Ihrer Website sofort zu aktualisieren. So bleiben Sie immer rechtssicher und vermeiden unnötige Risiken.

Für alle, die sich nicht selbst um den Datenschutz kümmern möchten, bieten wir auch dauerhafte Datenschutzlösungen an – ein Rundum-sorglos-Paket, das perfekt auf Unternehmen jeder Größe zugeschnitten ist. Unser Expertenteam sorgt dafür, dass Sie jederzeit rechtlich abgesichert sind.

Für wen ist eine Datenschutzerklärung Vorlage geeignet?

Eine Datenschutzerklärung Vorlage ist ideal für alle, die ihre Website oder ihr Unternehmen DSGVO-konform gestalten möchten, ohne viel Zeit und Geld zu investieren. Sie eignet sich besonders für:

  • Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU): Wenn Sie eine kostengünstige und einfache Lösung suchen, um den Datenschutz auf Ihrer Website rechtssicher umzusetzen.
  • Start-ups: Gerade am Anfang zählt jeder Cent. Unsere Vorlage bietet Ihnen eine professionelle Datenschutzerklärung, die zu Ihrem jungen Unternehmen passt.
  • Online-Shops: Transparenz im Umgang mit Kundendaten ist für den Erfolg eines Shops essenziell – und mit einer Vorlage einfach umsetzbar.
  • Blogger und Einzelunternehmer: Auch kleinere Websites und Blogs benötigen eine Datenschutzerklärung, um Abmahnungen zu vermeiden.

Was passiert bei fehlender oder falscher Datenschutzerklärung?

Eine fehlende oder fehlerhafte Datenschutzerklärung kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Zum einen drohen Abmahnungen von Wettbewerbern oder Verbraucherschutzorganisationen, die schnell hohe Kosten verursachen können. Zum anderen können Datenschutzbehörden Bußgelder verhängen, wenn die Datenschutzerklärung nicht den Vorgaben der DSGVO entspricht. Darüber hinaus leidet das Vertrauen Ihrer Website-Besucher, wenn nicht transparent kommuniziert wird, wie mit ihren Daten umgegangen wird. Eine klare und rechtssichere Datenschutzerklärung ist daher essenziell, um rechtliche Risiken zu vermeiden und Ihre Professionalität nach außen zu zeigen. Mit unserer kostenlosen Datenschutzerklärung Vorlage sind Sie auf der sicheren Seite – individuell, aktuell und DSGVO-konform.


Neu für Unternehmen 🔥

Rundum-Datenschutz im Abo

Vermeiden Sie hohe Datenschutz-Bußgelder & Abmahnungen.
Mit unseren Datenschutz-Paketen ab 711 € mtl.

✓ Rechtssicherheit
✓ Abmahnschutz
✓ Persönliche Betreuung im Ernstfall

Die Anforderungen an den Datenschutz wechseln ständig: Hochautomatisierte Abmahnkanzleien spüren bestehende Datenschutzlücken in Sekunden auf und strafen Sie mit saftigen Bußgeldern ab! Bleiben Sie mit dem wöchentlichen Datenschutz-Update unserer Datenschutzpakete immer einen Schritt voraus. Mit dem Abmahnkostenschutz bieten wir Ihnen nicht nur Sicherheit, sondern auch die Gewissheit, dass Sie im Falle einer Abmahnung nicht allein sind.