Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Games

Ob klassisches Konsolengame oder Online-Spiel, ob Casual- oder Hardcore-Game, Entwicklerstudio oder Publisher – die Kanzlei WBS.LEGAL spricht die Sprache der Branche und kennt ihre rechtlichen Problemfelder. Dabei sind uns der Cross-Over und die innovativen Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Branchen der Unterhaltungsindustrie, vor allem Film und Fernsehen, ein besonderes Anliegen. Von der ersten Idee über die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW und Finanzierung durch In-Game-Advertising, bis hin zur Ablieferung des Gold Masters – wir begleiten Ihr Projekt in allen Produktionsstufen.

Gaming

Unser Leistungsspektrum:

Rekrutierung & Dienstleistungsverträge

  • Ausarbeitung von NDAs (Geheimhaltungsverträgen) und Wettbewerbsverbotsklauseln
  • Erstellung und Prüfung von Entwicklerverträgen

Finanzierung

  • Entwicklung des Finanzierungsplan und Beantragung von Fördermittel

Schutz geistigen Eigentums/gewerbliche Schutzrechte

  • Erstellung und Prüfung von Publishingverträgen
  • Lizenz- und Kooperationsverträge

Vermarktung

  • Testimonialverträge
  • Werbeverträge für In-Game-Advertising
  • Merchandisingvertrag (DVD, Tonträger, Buch, Game, Sonstige Waren und Dienstleistungen)
  • PR-Agenturverträge
  • Weltvertriebsvertrag/Sales Agent-Vertrag
  • Aufbau von Onlinespiel- und eSports-Plattformen
  • Erstellung und Prüfung von AGBs und Datenschutzvereinbarungen/Nutzungsbestimmungen

Regulatives Umfeld

  • Verhandlung über Alterskennzeichnung USK + Altersverifikationssystem bei Onlinespielen
  • Vereinbarkeit mit dem Glücksspielrecht
  • Vereinbarkeit mit I-Tunes, Google Play und Co.

Mehr Informationen zu unseren Leistungsangebot für Sie

Verträge für die Gamesproduktion

Ob nationaler oder weltweiter Vertrieb, Lizenz- oder Finished-Goods-Deal – sichern Sie sich Ihre Rechte und Umsätze durch optimale Vertragsgestaltung.

Weiterlesen

Projektfinanzierung

Ob über die Förderung der Film- und Medienstiftung NRW oder eine Finanzierung durch In-Game-Advertising – wir helfen Ihnen bei der Finanzierung Ihres Projekts.

Weiterlesen

Glücksspielrecht beachten

Neue Finanzierungsmodelle wie Lootboxen oder andere In-App bzw. In-Game Käufe bergen rechtliche Risiken. Doch wann ist die Grenze zum Glücksspiel überschritten? Wir beraten Sie.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

WBS unterstützt Sie im Bereich Gaming

Sie haben Fragen oder möchten wissen, was wir für Sie tun können? Wir helfen Ihnen gerne!

Das Expertenteam um Rafaela Wilde steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an!

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


BVerwG zur „Third Party Rule“: Journalistin hat keinen Anspruch auf ungeschwärzte BND-Unterlagen

  • 03.04.2025

Inhalt Journalistin wollte Zugang zu ungeschwärzten BND-Akten WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Presse- und Medienrecht „Third Party Rule“ gewichtiger Grund für BND-Weigerung BVerwG bleibt seiner Linie treu Was andere Geheimdienste dem BND verraten, bleibt oft unter Verschluss – selbst Jahrzehnte später. Eine Journalistin wollte historische Akten einsehen, doch […]

Strenge Prüfpflichten für Journalisten: Wenn ein Hacker die Artikel-Quelle ist

  • 01.04.2025

Inhalt Artikel-Infos aus html-Datei eines Hackers Kein Nachweis, dass Facebook-Chatbeiträge authentisch waren Anwalt für Presserecht – WBS.LEGAL hilft Ihnen Ein Mann soll in einem Face­book-Chat rechts­ex­tre­mis­ti­sche Aus­sa­gen ge­tä­tigt haben. So jedenfalls behaupteten das zwei Ar­ti­kel. Die Quelle: Eine html-Datei, die von einem Ha­cker stammte. In einem solchen Fall treffen […]

Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen

  • 26.03.2025

Inhalt Pressebericht der „Welt“ über AfD und China-Verbindungen Sind Sie von Berichterstattungen gegen Sie oder Ihr Unternehmen betroffen? Keine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Tatsachen und Meinungen Investigativer Journalismus: Leser muss eigenständige Bewertung vornehmen können Wir helfen Ihnen, Ihr Persönlichkeitsrecht zu schützen Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt […]