Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Kunstrecht

Die Begriffe Kunst und Kultur sind nicht nur inhaltlich vielfältig, sondern bedürfen einer ebenso differenzierten Betrachtung der jeweiligen rechtlichen Anforderungen. Denn auch im Juristischen lässt sich über die „Kunst“ trefflich streiten! Wir beraten Kunstschaffende, Kunsthändler und Sammler, Museen oder Mäzene zu Fragen im Bereich Kunst und Kultur.

Was genau man unter Kunst und Kultur im juristischen Sinne versteht und ab wann ein Werk geschützt ist, lässt sich nur im Einzelfall abwägen. Umso wichtiger ist es, Fragen im Vorhinein zu klären. Nicht zuletzt, da sich auch die Kunst den Entwicklungen im Bereich der neuen Medien nicht verschließen kann.

Gibt es Probleme mit der Exklusivitätsvereinbarung einer Galerie oder sind es Transportprobleme zu Messen oder Ausstellungen? Bereiten Sie eine Auktion vor oder sind Erbschaftsfragen an Kunstwerken aufgetreten? Ob Kauf, Leihe oder auch Diebstahl und Rückübertragung – beim Eigentumswechsel von Kunstobjekten sind Besonderheiten zu beachten. Wir beraten Sie daher gerne im Vorhinein, aber auch dann, wenn die Probleme bereits bestehen.

Frau im Museum

Unser Leistungsspektrum im Kunstrecht

Beratung zu allgemeinen Fragen des Kunsthandels

Wir beraten Sie beim Verkauf und Kauf von Kunstwerken, Kunstsammlungen und Sammlungsteilen.

Weiterlesen

Klärung und Durchsetzung von Restitutionsansprüchen

Die Durchsetzung von Restitutionsansprüchen erfordert viel Erfahrung. Sowohl bei der Vorarbeit, der Recherche als auch bei der gerichtlichen Durchsetzung von Ansprüchen unterstützen wir Sie gern.

Weiterlesen

Verträge im Kunstrecht

Wir beraten Sie bei Fragen der Vertragsgestaltung und führen für Sie die Vertragsverhandlung z.B. bei Galerie- und Handelsverträgen sowie Kooperationsvereinbarungen. 

Weiterlesen

Betreuung von Stiftungs-, und Museumsgründung

Bei der Gründung einer Stiftung oder der Überführung Ihrer privaten Kunstsammlung in ein neu gegründetes Museum ist eine ausführliche und rechtssichere Vertragsgestaltung im Vorfeld unentbehrlich.

Weiterlesen

Wir helfen Ihnen bei kunstrechtlichen Fragen

Das Expertenteam um Rafaela Wilde steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen. Rufen Sie uns unter der Rufnummer 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an!

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


BVerwG zur „Third Party Rule“: Journalistin hat keinen Anspruch auf ungeschwärzte BND-Unterlagen

  • 03.04.2025

Inhalt Journalistin wollte Zugang zu ungeschwärzten BND-Akten WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Presse- und Medienrecht „Third Party Rule“ gewichtiger Grund für BND-Weigerung BVerwG bleibt seiner Linie treu Was andere Geheimdienste dem BND verraten, bleibt oft unter Verschluss – selbst Jahrzehnte später. Eine Journalistin wollte historische Akten einsehen, doch […]

Strenge Prüfpflichten für Journalisten: Wenn ein Hacker die Artikel-Quelle ist

  • 01.04.2025

Inhalt Artikel-Infos aus html-Datei eines Hackers Kein Nachweis, dass Facebook-Chatbeiträge authentisch waren Anwalt für Presserecht – WBS.LEGAL hilft Ihnen Ein Mann soll in einem Face­book-Chat rechts­ex­tre­mis­ti­sche Aus­sa­gen ge­tä­tigt haben. So jedenfalls behaupteten das zwei Ar­ti­kel. Die Quelle: Eine html-Datei, die von einem Ha­cker stammte. In einem solchen Fall treffen […]

Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen

  • 26.03.2025

Inhalt Pressebericht der „Welt“ über AfD und China-Verbindungen Sind Sie von Berichterstattungen gegen Sie oder Ihr Unternehmen betroffen? Keine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Tatsachen und Meinungen Investigativer Journalismus: Leser muss eigenständige Bewertung vornehmen können Wir helfen Ihnen, Ihr Persönlichkeitsrecht zu schützen Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt […]