Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Musikproduktion

In einer sich rasant veränderten Musikindustrie begleiten wir unsere Mandanten seit über 30 Jahren in allen Aspekten des Musikschaffens und der Musikverwertung.

Wir gründen Ihr Label oder prüfen Ihren Plattenvertrag. Vom Club Gig bis zur großen Bühne, wir begleiten Künstler, Komponisten und Produzenten, aber auch Plattenfirmen und Musikverleger auf nationaler oder internationaler Ebene.

Auf Grund unserer umfangreichen Tätigkeiten im Unterhaltungs- und Entertainmentbereich ist dabei auch die 360-Grad-Vermarktung kein Fremdwort für uns.

Wir verbinden Sie mit der Film- und Werbeindustrie. Von Merchandise bis GEMA erhalten Sie kompetenten Rat und Unterstützung aus einer Hand.

Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere:

Erstellung und Prüfung von Musikverträgen

Sie möchten Ihren Musikverlags- oder Bandübernahmevertrag prüfen lassen? Sie benötigen Unterstützung bei der Erstellung eines Sampling- oder Soundtrackvertrags? Mit unseren erfahrenen Experten haben Sie den richtigen Partner an Ihrer Seite.

Weiterlesen

Verhandlungen mit der GEMA (Wahrnehmungsverträge)

Ein Wahrnehmungsvertrag mit der GEMA kann für Urheber und Rechteverwerter vorteilhaft sein. Wir unterstützen Sie bei den Verhandlungen und beantworten Ihre Fragen zur Ausgestaltung des Vertrags.

Weiterlesen

Schutz von Namen und Werktiteln

Musiker können z.B. den Titel ihres Albums oder eines Songs oder vielleicht sogar einzelne Textzeilen schützen zu lassen. Wir unterstützen Sie beim Schutz Ihres Werktitels.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir können Ihnen helfen

Wir helfen Ihnen gerne! Das Expertenteam aus unseren Bereich Medienrecht steht Ihnen in musikrechtlichen Fragen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Wir sind bekannt aus


Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


Beißende Hunde: Hundehalterin stellt „Fahndungsfoto“ ins Netz und gewinnt

  • 19.02.2025

Inhalt Foto ins Netz gestellt, um Hundehalter zu identifizieren Kein Anspruch auf Unterlassung Ihr Persönlichkeitsrecht wurde verletzt? Wir helfen Ihnen! Darf man ein Foto von jemandem auf Social Media posten, um ihn zu identifizieren? Das LG Frankenthal entschied: Wer das selbst zulässt, kann sich hinterher nicht beschweren. In einem […]

Renate Künast kämpft gegen Hasskommentare: Müssen Plattformen wie Facebook auch proaktiv Inhalte löschen?

  • 18.02.2025

Inhalt Renate Künast verklagt Meta wegen Meme Sensationsurteil des OLG Frankfurt a. M. Einschätzung von Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke: Müssen Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram, YouTube und Co. ab Kenntnis illegaler Inhalte auch proaktiv nach sinngleichen Inhalten suchen und diese sodann ohne weiteren Hinweis ebenfalls löschen? Darüber hat am […]

BSW scheitert auch vor BVerfG: „Wahlarena 2025“ findet ohne Sahra Wagenknecht statt

  • 17.02.2025

Inhalt BSW-Eilantrag auf Teilnahme Wagenknecht musste nicht eingeladen werden BSW erhob Verfassungsbeschwerde BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht muss nicht zur populären ARD-Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ eingeladen werden. Auch das BVerfG lehnte den BSW-Antrag nun ab. Der WDR ist nicht verpflichtet, die Spitzenkandidatin der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) zu der […]