Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Veranstaltungen

Vom Rockkonzert bis zum Gewerkschaftstag, vom Eventabend bis zur Europa-Tournee der größten Pferdeshow– seit über 30 Jahren kennen Rechtsanwältin Rafaela Wilde und ihr Team die tägliche Praxis im Eventbereich.

Ob wir Sie bei der Erstellung, Verhandlung oder Management der zur Realisierung Ihres Events erforderlichen Verträge unterstützen oder Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche zur Seite stehen, die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE ist stets in der Lage flexibel und individuell auf die konzeptionellen und organisatorischen Anforderungen ihrer Mandanten – sei es national oder international – zu reagieren.

Wir betreuen unsere Mandanten Schritt für Schritt individuell bei Ihrem Vorhaben.

Konzert

Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere

Verträge für Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Erstellung und Prüfung Ihres Aufführungs- oder Künstlervertrags als auch bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche. 

Weiterlesen

Versicherung von Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Analyse Ihrer Haftungsrisiken als auch bei der Auswahl der passenden Versicherung für Ihr Event.

Weiterlesen

Behördliche Genehmigungen für Veranstaltungen

Ohne den Besitz einer behördlichen Genehmigung kann die zuständige Behörde Ihre Veranstaltung absagen oder beenden. Wir erledigen die Kommunikation mit den Behörden für Sie.

Weiterlesen

Jugendschutz bei Veranstaltungen

Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Veranstaltung und sorgt dafür, dass mögliche Konflikte mit dem Jugendschutzgesetz gar nicht erst entstehen.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir helfen Ihnen bei Fragen zum Veranstaltungsrecht

Wir helfen Ihnen gerne bei all Ihren Angelegenheiten rund um Ihr Event. Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


Mangelnde Unterstützung: Journalist durfte Auswärtiges Amt nach Haft in Venezuela verklagen

  • 31.01.2025

Inhalt Journalist wurde in Venezuela inhaftiert Klage wegen unzureichender Unterstützung BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde von Journalist teilweise statt Wurde einem Journalisten, der im Ausland inhaftiert war, aus­rei­chend di­plo­ma­ti­scher Schutz gewährt? Dies, so das BVerfG, müssten Journalisten im Nachhinein ge­richt­lich klä­ren las­sen kön­nen. Sofern ihnen ein ent­spre­chen­des Fest­stel­lungs­in­ter­es­se ab­ge­spro­chen werde, ver­letze […]

Regeln für Facebook, X, TikTok und Co.: EU-Verhaltenskodex gegen Hass im Netz

  • 21.01.2025

Inhalt Die neuen Pflichten für Plattformen Begründung und Hintergrund Mit der Einführung eines „Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet +“ will der EU-Gesetzgeber die freiwillige Bekämpfung von Risiken im Internet fördern. Die Kommission und das Gremium für digitale Dienste haben nun die Details bekannt gemacht und warten mit […]

Wichtiges Urteil zum digitalen Nachlass: Erben erhalten auch aktive Account-Nutzungsrechte

  • 17.01.2025

Inhalt Witwe von DSDS-Gewinner klagte gegen Meta Erben erhalten auch aktive Nutzungsrechte Metas Leistungen nicht höchstpersönlicher Natur Das OLG Oldenburg hat mit wohl wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Erben uneingeschränkten Zugriff auf Social-Media-Konten von Verstorbenen erhalten können. Ihnen stehen nicht nur passive Leserechte, sondern auch aktive Nutzungsrechte zu. Damit erweitert […]