Skip to main content

Soforthilfe vom Anwalt: Jetzt Kontakt aufnehmen

Veranstaltungen

Vom Rockkonzert bis zum Gewerkschaftstag, vom Eventabend bis zur Europa-Tournee der größten Pferdeshow– seit über 30 Jahren kennen Rechtsanwältin Rafaela Wilde und ihr Team die tägliche Praxis im Eventbereich.

Ob wir Sie bei der Erstellung, Verhandlung oder Management der zur Realisierung Ihres Events erforderlichen Verträge unterstützen oder Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche zur Seite stehen, die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE ist stets in der Lage flexibel und individuell auf die konzeptionellen und organisatorischen Anforderungen ihrer Mandanten – sei es national oder international – zu reagieren.

Wir betreuen unsere Mandanten Schritt für Schritt individuell bei Ihrem Vorhaben.

Konzert

Unser Leistungsspektrum umfasst insbesondere

Verträge für Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Erstellung und Prüfung Ihres Aufführungs- oder Künstlervertrags als auch bei der Durchsetzung Ihrer vertraglichen Ansprüche. 

Weiterlesen

Versicherung von Veranstaltungen

Wir unterstützen Sie sowohl bei der Analyse Ihrer Haftungsrisiken als auch bei der Auswahl der passenden Versicherung für Ihr Event.

Weiterlesen

Behördliche Genehmigungen für Veranstaltungen

Ohne den Besitz einer behördlichen Genehmigung kann die zuständige Behörde Ihre Veranstaltung absagen oder beenden. Wir erledigen die Kommunikation mit den Behörden für Sie.

Weiterlesen

Jugendschutz bei Veranstaltungen

Die Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Veranstaltung und sorgt dafür, dass mögliche Konflikte mit dem Jugendschutzgesetz gar nicht erst entstehen.

Weiterlesen

Soforthilfe vom Anwalt

Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Wir helfen Ihnen bei Fragen zum Veranstaltungsrecht

Wir helfen Ihnen gerne bei all Ihren Angelegenheiten rund um Ihr Event. Das Expertenteam steht Ihnen gerne Rede und Antwort für Ihre Fragen.

Rufen Sie uns unter 0221 / 951 563 0 (Beratung bundesweit) an.

Aktuelle Artikel zum Thema Medienrecht


BVerwG zur „Third Party Rule“: Journalistin hat keinen Anspruch auf ungeschwärzte BND-Unterlagen

  • 03.04.2025

Inhalt Journalistin wollte Zugang zu ungeschwärzten BND-Akten WBS.LEGAL – Ihr verlässlicher Partner im Presse- und Medienrecht „Third Party Rule“ gewichtiger Grund für BND-Weigerung BVerwG bleibt seiner Linie treu Was andere Geheimdienste dem BND verraten, bleibt oft unter Verschluss – selbst Jahrzehnte später. Eine Journalistin wollte historische Akten einsehen, doch […]

Strenge Prüfpflichten für Journalisten: Wenn ein Hacker die Artikel-Quelle ist

  • 01.04.2025

Inhalt Artikel-Infos aus html-Datei eines Hackers Kein Nachweis, dass Facebook-Chatbeiträge authentisch waren Anwalt für Presserecht – WBS.LEGAL hilft Ihnen Ein Mann soll in einem Face­book-Chat rechts­ex­tre­mis­ti­sche Aus­sa­gen ge­tä­tigt haben. So jedenfalls behaupteten das zwei Ar­ti­kel. Die Quelle: Eine html-Datei, die von einem Ha­cker stammte. In einem solchen Fall treffen […]

Welt-Artikel keine Verdachtsberichterstattung: Investigativer Journalismus darf Personen identifizierend benennen

  • 26.03.2025

Inhalt Pressebericht der „Welt“ über AfD und China-Verbindungen Sind Sie von Berichterstattungen gegen Sie oder Ihr Unternehmen betroffen? Keine Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Tatsachen und Meinungen Investigativer Journalismus: Leser muss eigenständige Bewertung vornehmen können Wir helfen Ihnen, Ihr Persönlichkeitsrecht zu schützen Eine AfD-Referentin fällt bei einer Sicherheitsprüfung durch. Die Welt schreibt […]