News und Urteile
Home › News
Verkäuferin hätte aufklären müssen: Ein nicht nur „etwas dominantes“ Pferd
- 20.02.2025
Einen beinahe Klassiker zur Vertragsanfechtung wegen arglistiger Täuschung, hatte das OLG Braunschweig zu klären. Eine Frau hatte ein Pferd erworben, das „etwas dominant“ sei. Dies stellte sich jedoch als deutliche Verniedlichung der tatsächlichen Situation heraus. Wer nur ungenau darüber aufklärt, dass ein Pferd aggressiv ist und sich nicht reiten lässt, […]
Zielvorgabe fehlt: Arbeitnehmer kann Schadensersatz verlangen
- 20.02.2025
Was passiert, wenn ein Unternehmen die Zielvorgaben für eine Bonuszahlung zu spät oder gar nicht festlegt? Ein ehemaliger Mitarbeiter klagte auf entgangene Vergütung – und bekam vor Gericht Recht. Diese Entscheidung kann für viele Beschäftigte in ähnlichen Arbeitsverhältnissen richtungsweisend sein. Ist ein Teil des Arbeitsentgelts von individuellen Zielen abhängig, muss […]
BGH zu urheberrechtlichem Schutz: Die Birkenstock-Sandale ist keine Kunst
- 20.02.2025
Die Birkenstock-Sandale hat eine bemerkenswerte Karriere hingelegt: Vom unscheinbaren Hausschuh hat sie sich zum angesagten Hipster-Accessoire gemausert. Jetzt hätte der BGH ihr sogar den Ritterschlag der Kunst verleihen können. Doch es kam nun anders, denn ein Hipster-Status allein reicht noch nicht für die Kunstwelt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte in gleich […]
Soforthilfe vom Anwalt
Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Abmahnung gegen AGB-Klausel: Landgericht Köln stoppt unzulässige Vertragsbedingung
- 19.02.2025
Ein Wirtschaftsverlag durfte seinen Kunden nicht einfach Teillieferungen vorschreiben. Das LG Köln entschied, dass eine entsprechende Klausel in den AGB unzulässig ist. Verbraucherschützer hatten geklagt – mit Erfolg. Das Landgericht (LG) Köln hat entschieden, dass eine Vertragsklausel, die es einem Wirtschaftsverlag erlaubt, Teillieferungen nach eigenem Ermessen vorzunehmen, unwirksam ist. Die […]
Beißende Hunde: Hundehalterin stellt „Fahndungsfoto“ ins Netz und gewinnt
- 19.02.2025
Darf man ein Foto von jemandem auf Social Media posten, um ihn zu identifizieren? Das LG Frankenthal entschied: Wer das selbst zulässt, kann sich hinterher nicht beschweren. In einem kuriosen Fall um zwei streitende Hunde spielte eine ironische Bemerkung dem Fotografierten einen Streich. Es muss nicht immer das ganz große […]
Nachtzuschläge bei Coca-Cola: BVerfG stoppt „Anpassung nach oben“
- 19.02.2025
Müssen Unternehmen unterschiedliche Zuschläge für Nachtarbeit und Nachtschichtarbeit zahlen? Das BVerfG sagt: Nein! Coca-Cola wehrte sich gegen eine Entscheidung des BAG, das genau das verlangt hatte. Doch die Verfassungsrichter stoppten die Anordnung mit deutlichen Worten. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass das Bundesarbeitsgericht (BAG) die Tarifautonomie nicht ausreichend beachtet habe, […]

Renate Künast kämpft gegen Hasskommentare: Müssen Plattformen wie Facebook auch proaktiv Inhalte löschen?
- 18.02.2025
Müssen Plattformen wie Facebook, TikTok, Instagram, YouTube und Co. ab Kenntnis illegaler Inhalte auch proaktiv nach sinngleichen Inhalten suchen und diese sodann ohne weiteren Hinweis ebenfalls löschen? Darüber hat am 18.2.2025 der Bundesgerichtshof verhandelt. Sollte er am Ende dem sensationellen Urteil der Vorinstanz recht geben, würde der BGH Betroffenen digitaler […]
OLG Karlsruhe zum Datenschutz: Nutzerkonto gesperrt – wann müssen Daten gelöscht werden?
- 17.02.2025
Fragestellungen im Zusammenhang mit der Sperrung von Nutzerkonten sind häufig komplex. So dürfen Plattformbetreiber bei schwerwiegenden Verdachtsmomenten auch ohne vorherige Anhörung zu sperren. Den Betreibern werden jedoch auch klare Grenzen hinsichtlich der Speicherung personenbezogener Daten gesetzt. Ein aktuelles Urteil des OLG Karlsruhe bestätigt dies. Ein Soziales Netzwerk sperrte das Konto einer […]
BSW scheitert auch vor BVerfG: „Wahlarena 2025“ findet ohne Sahra Wagenknecht statt
- 17.02.2025
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht muss nicht zur populären ARD-Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ eingeladen werden. Auch das BVerfG lehnte den BSW-Antrag nun ab. Der WDR ist nicht verpflichtet, die Spitzenkandidatin der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) zu der Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ einzuladen, die am 17.02.2025 um 21:15 Uhr im […]

EuGH zu intransparenten Verbraucherkreditverträgen: Banken können Zinsanspruch verlieren
- 14.02.2025
Wenn Banken Verbrauchern Kredite gewähren, müssen sie jegliche Änderungen klar und transparent darstellen und ihrer Informationspflicht nachkommen. Tun sie dies nicht, so kann die Bank ihren Zinsanspruch verlieren. Dies hat der EuGH entschieden. Banken müssen bei Kreditverträgen mit Verbrauchern den effektiven Jahreszins und darüber hinaus alle Änderungen der Vertragsdurchführungen klar […]

Verstoß gegen Jugendschutzmedien-Staatsvertrag: Medienanstalt verbietet rassistischen Wahlwerbespot
- 14.02.2025
In einem Wahlwerbespot wurden Menschen mit dunklerer Haut- und Haarfarbe als bedrohlich dargestellt. Die Landesmedienanstalt untersagte daher den Spot aus Gründen des Jugendschutzes. Das VG Potsdam erachtete dies nun als rechtmäßig. Das auch für das Medienrecht verantwortliche Verwaltungsgericht (VG) Potsdam hat mit Beschluss vom 13. Februar 2025 einen Eilantrag der […]
Freistellung nach Kündigung: Neuer Job während Kündigungsfrist nicht nötig
- 13.02.2025
Sind Arbeitnehmer verpflichtet, sich während einer Freistellung um einen neuen Job zu kümmern? Da der kündigende Arbeitgeber seinen freigestellten Mitarbeiter weiterhin selbst beschäftigen könne, habe der Arbeitnehmer eine solche Verpflichtung nicht. Dies hat das BAG nun entschieden. Kündigt ein Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis ordentlich und stellt den Arbeitnehmer trotz dessen Beschäftigungsanspruchs von […]
Auch LG Bochum äußert sich: Muss Dubai Schokolade aus Dubai kommen?
- 11.02.2025
Während Aldi den Verkauf seiner Dubai-Schokolade einstellen musste, durfte LIDL eine Dubai Schokolade weitervertreiben. Nach dem LG Köln und dem LG Frankfurt, mischt sich nun das LG Bochum in die Diskussion um die Dubai Schokolade ein. Im Kern geht es in den Fällen um die Frage, ob nicht in Dubai […]
Verwirrende Beschilderung: Wer Verkehrsschilder nicht versteht, handelt vorsätzlich
- 10.02.2025
Wer 146 km/h statt erlaubter 60 km/h fährt, der kann vor Gericht zwar vortragen, er sei durch die Verkehrsschilder verwirrt gewesen, doch erfolgsversprechend dürfte dies eher selten sein. Das OLG Frankfurt am Main stellte sich so auch vielmehr die Frage, ob der Fahrer noch kognitiv in der Lage war, weiter […]
Streit um Selbstöffnung: Wieviel darf die Presse über einen Nationalspieler und dessen Beziehungen berichten?
- 10.02.2025
Die Berichterstattung über die vergangene Beziehung eines Fußball-Nationalspielers ist nicht allein wegen eigener Angaben des Fußballers über seine gegenwärtige Beziehung rechtmäßig. Das OLG Frankfurt am Main wies einem Verlag und seinen Autoren die Schranken auf. Wieviel darf die Presse über einen Nationalspieler und dessen Beziehungen berichten und wie viel darf […]
ARD Wahlarena 2025: WDR musste Sahra Wagenknecht nicht in Wahlsendung einladen
- 07.02.2025
BSW-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht musste vom WDR nicht zur ARD-„Wahlarena“ zur Bundestagswahl 2025 eingeladen werden. Für das spezielle Format dürfe der WDR sich auf aussichtsreiche Kanzlerkandidaten der großen Parteien beschränken. Die Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2025 der Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) muss nicht zur ARD-Sendung „Wahlarena 2025 zur Bundestagswahl“ eingeladen werden. […]
„Glasnotdienst“: Vermittler warb „irreführend“ mit Handwerksleistung
- 06.02.2025
Werbung ist in Deutschland reglementiert – vor allem, um Verbraucher zu schützen und einen fairen Wettbewerb zu bewahren. Nun musste sich das LG Bremen damit auseinandersetzen, wie der Vermittler einer Handwerksleistung diese bewerben darf, wenn er sie nicht selbst durchführt. Sollte ein Unternehmen mit Begriffen wie „Glasnotdienst“ werben, dann muss […]
Verstoß gegen Biozidverordnung: Desinfektions-Hand-Schaum ist nicht hautfreundlich
- 06.02.2025
Werbung für Biozidprodukte ist nach Vorgaben der EU nur beschränkt erlaubt. Insbesondere dürfen Produktrisiken z.B. von Desinfektionsmitteln nicht „verheimlicht“ werden. Biozidprodukte dürfen daher u.a. nicht als „hautfreundlich“ beworben werden. Die Werbeangaben „Sanft zur Haut„, „Hautfreundliche Produktlösung als Schaum“ und „Konsumenten sind überzeugt – 100 % bestätigen die Hautverträglichkeit“ für ein Biozidprodukt […]
Irreführende Werbung: Wer ist für Preisfehler auf Google Shopping verantwortlich?
- 06.02.2025
Wenn Unternehmen auf Google Shopping ein Produkt zu einem falschen Preis anbieten, kann das für Ärger bei Kunden sorgen. Nun musste das OLG Hamm entscheiden, wer für diesen Fehler verantwortlich ist – auch wenn die Ursache des Fehlers nicht eindeutig geklärt werden kann. Wenn ein Produkt auf Google Shopping mit […]
OLG Köln zu Online-Kündigungen: Kündigungsbutton muss direkt sichtbar sein
- 04.02.2025
Kündigungen sollten für Verbraucher nicht erschwert werden – das haben so auch schon mehrere Gerichte bestätigt. Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen in Online-Portalen ihre Kündigungsschaltfläche so bauen, dass Verbraucher benachteiligt werden könnten. Nun kam es auch vor dem OLG Köln zu einem Fall, in dem das […]
WBS in den Medien: Die WBS.LEGAL-Presseschau für den Monat Januar 2025
- 01.02.2025
Während der rbb plant, per KI den Sommerhit 2025 zu generieren und uns dazu befragte, ob dies rechtlich überhaupt erlaubt ist, wollte u.a. der WDR wissen, wie es um die Rechtslage bei Livestreams von Kinofilmen auf TikTok bestellt ist. Für die Computerbild beantworteten wir derweil Rechtsfragen zum aktuell beliebten und […]
Mangelnde Unterstützung: Journalist durfte Auswärtiges Amt nach Haft in Venezuela verklagen
- 31.01.2025
Wurde einem Journalisten, der im Ausland inhaftiert war, ausreichend diplomatischer Schutz gewährt? Dies, so das BVerfG, müssten Journalisten im Nachhinein gerichtlich klären lassen können. Sofern ihnen ein entsprechendes Feststellungsinteresse abgesprochen werde, verletze dies das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Verfassungsbeschwerde eines deutschen Journalisten, der im Rahmen eines […]
BVerfG zu Restschuldversicherung: „Abkühlphase“ für Verbraucher bleibt
- 31.01.2025
Verbraucher sollen mit der Abkühlphase davor geschützt werden, eine Restschuldversicherung beim Abschluss eines Darlehensvertrags aus einem Missverständnis heraus abzuschließen. Doch gegen die Neuregelung, die die einwöchige Wartezeit nun auch gesetzlich festhält, wollten mehrere Versicherer vorgehen. Das BVerfG schob dem Vorhaben aber erstmal einen Riegel vor. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die […]
Gallischer Hahn: Französischer Fußballverband gewinnt Markenstreit um Logo
- 29.01.2025
Fußballfans werden den Hahn als Wappentier der französischen Nationalmannschaft kennen. Ob der stilisierte Hahn nach rechts oder links schaut, bannt eine markenrechtliche Verwechslungsgefahr nicht. Das EuG schloss sich daher dem EUIPO an und verweigerte dem Logo einer Kleidungsmarke die Eintragung. Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat zwei charakteristische Merkmale: Das blaue Trikot – […]
Markenrechtsverletzung bei Google Ads: Google haftet für gefälschte Werbe-Anzeigen
- 29.01.2025
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass Google für irreführende Anzeigen auf seiner Plattform haftet, wenn Markenrechte verletzt werden. Im Fall „Skinport“ seien Nutzer durch Phishing-Seiten getäuscht worden. Das Gericht bekräftigte, dass Plattformbetreiber nach Kenntnis solcher Verstöße handeln müssen, um Wiederholungen zu verhindern . Das Urteil stärkt den Markenschutz und verdeutlicht […]
Gewerkschaft scheitert vor BAG: Adidas muss keine Mail-Adressen von Mitarbeitern herausgeben
- 29.01.2025
Homeoffice wird immer beliebter. Und immer mehr Unternehmen machen eine Arbeit aus dem Homeoffice auch möglich. Gut für die Arbeitnehmer, allerdings kann es auch kompliziert für die Gewerkschaften werden. Unter anderem dann, wenn sie die Arbeitskräfte erreichen und für sich gewinnen wollen. Nun musste das BAG in einem Grundsatzurteil entscheiden, […]
Urteil zu Bewertung des Arbeitgebers: Kununu muss Bewerter nicht preisgeben
- 28.01.2025
Das OLG Dresden entschied, dass eine negative Kununu-Bewertung online bleiben darf, da sie durch die Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) geschützt ist. Ausschlaggebend war, dass die Plattform ihre Prüfpflichten erfüllt und ein Beschäftigungsverhältnis mit anonymisierten Nachweisen belegt hatte. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat entschieden, dass die Bewertungsplattform Kununu eine […]
KMU-Fonds 2025 ab 3. Februar: EU-Kommission fördert Marken- und Designanmeldung auch 2025
- 27.01.2025
Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang zu Rechten des Geistigen Eigentums. Ein voller Erfolg! Aufgrund der Rekordzahl an Anträgen für den KMU-Fonds „Ideas Powered for Business“ wurden die zugewiesenen Mittel in den letzten Jahren immer rasant aufgebraucht. Auch in diesem Jahr wird es daher eine […]
Steuer auf Einweggeschirr: McDonald´s verliert Streit um Verpackungssteuer
- 24.01.2025
Die Stadt Tübingen darf eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben. McDonald’s verlor den Rechtsstreit vor dem BVerfG und muss nun entsprechend die Verpackungssteuer zahlen. Nun könnte es bald in vielen Städten eine Steuer auf Einweg-Verpackungen geben. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die Tübinger Verpackungssteuer verfassungsgemäß ist, da sie als örtliche […]
Playstation-Plus-Abo: Sony darf Preise nicht einseitig erhöhen
- 23.01.2025
Sony darf die Preise für seine PlayStation-Plus-Abonnements nicht einfach erhöhen und die Anzahl der verfügbaren Online-Spiele nicht willkürlich reduzieren. Die hat das KG Berlin entschieden. Nach Ansicht des Kammergerichts Berlin (KG Berlin) sind Klauseln in den „PS Plus-Nutzungsbedingungen“, die Sony einseitig die Möglichkeit zur Preisanpassung und Leistungsänderung einräumen, gemäß § […]
Krankenschein aus dem Ausland: Kein Lohn für „kranken“ Arbeitnehmer
- 23.01.2025
Wer viermal lügt, dem glaubt man nicht! Nachdem sich ein Arbeitnehmer zum vierten Mal in der letzten Urlaubswoche krankschreiben ließ, hatte der Arbeitgeber genug und verweigerte die Gehaltszahlung. Das BAG hatte nun zu entscheiden, ab wann Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland berechtigt sind. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland tragen […]
Aldi-Süd, Lidl und Co: Darf „Dubai-Schokolade“ aus der Türkei kommen?
- 22.01.2025
Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf […]