News und Urteile
Home › News
Facebook-Datenleck: Erfolgreiche Urteile der Kanzlei WBS.LEGAL
- 11.11.2024
6 Millionen Nutzer in Deutschland sind von einem großen Datenleck bei Facebook betroffen. Bei den Daten handelt es sich um vollständige Nutzernamen, Geburtsdaten, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und auch persönliche Angaben wie den Beziehungsstatus. Sind auch Sie vom Facebook-Datenleck betroffen? Dann melden Sie sich bei uns. Die Kanzlei WBS berät Sie gerne […]
OLG Köln zu Online-Kündigungen: Kündigungsbutton muss direkt sichtbar sein
- 04.02.2025
Kündigungen sollten für Verbraucher nicht erschwert werden – das haben so auch schon mehrere Gerichte bestätigt. Und trotzdem kommt es immer wieder vor, dass Unternehmen in Online-Portalen ihre Kündigungsschaltfläche so bauen, dass Verbraucher benachteiligt werden könnten. Nun kam es auch vor dem OLG Köln zu einem Fall, in dem das […]
WBS in den Medien: Die WBS.LEGAL-Presseschau für den Monat Januar 2025
- 01.02.2025
Während der rbb plant, per KI den Sommerhit 2025 zu generieren und uns dazu befragte, ob dies rechtlich überhaupt erlaubt ist, wollte u.a. der WDR wissen, wie es um die Rechtslage bei Livestreams von Kinofilmen auf TikTok bestellt ist. Für die Computerbild beantworteten wir derweil Rechtsfragen zum aktuell beliebten und […]
Soforthilfe vom Anwalt
Sie brauchen rechtliche Beratung? Rufen Sie uns an für eine kostenlose Ersteinschätzung oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Mangelnde Unterstützung: Journalist durfte Auswärtiges Amt nach Haft in Venezuela verklagen
- 31.01.2025
Wurde einem Journalisten, der im Ausland inhaftiert war, ausreichend diplomatischer Schutz gewährt? Dies, so das BVerfG, müssten Journalisten im Nachhinein gerichtlich klären lassen können. Sofern ihnen ein entsprechendes Feststellungsinteresse abgesprochen werde, verletze dies das Grundrecht auf effektiven Rechtsschutz. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Verfassungsbeschwerde eines deutschen Journalisten, der im Rahmen eines […]
BVerfG zu Restschuldversicherung: „Abkühlphase“ für Verbraucher bleibt
- 31.01.2025
Verbraucher sollen mit der Abkühlphase davor geschützt werden, eine Restschuldversicherung beim Abschluss eines Darlehensvertrags aus einem Missverständnis heraus abzuschließen. Doch gegen die Neuregelung, die die einwöchige Wartezeit nun auch gesetzlich festhält, wollten mehrere Versicherer vorgehen. Das BVerfG schob dem Vorhaben aber erstmal einen Riegel vor. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat die […]
Gallischer Hahn: Französischer Fußballverband gewinnt Markenstreit um Logo
- 29.01.2025
Fußballfans werden den Hahn als Wappentier der französischen Nationalmannschaft kennen. Ob der stilisierte Hahn nach rechts oder links schaut, bannt eine markenrechtliche Verwechslungsgefahr nicht. Das EuG schloss sich daher dem EUIPO an und verweigerte dem Logo einer Kleidungsmarke die Eintragung. Die französische Fußball-Nationalmannschaft hat zwei charakteristische Merkmale: Das blaue Trikot – […]
Markenrechtsverletzung bei Google Ads: Google haftet für gefälschte Werbe-Anzeigen
- 29.01.2025
Das LG Düsseldorf hat entschieden, dass Google für irreführende Anzeigen auf seiner Plattform haftet, wenn Markenrechte verletzt werden. Im Fall „Skinport“ seien Nutzer durch Phishing-Seiten getäuscht worden. Das Gericht bekräftigte, dass Plattformbetreiber nach Kenntnis solcher Verstöße handeln müssen, um Wiederholungen zu verhindern . Das Urteil stärkt den Markenschutz und verdeutlicht […]
Gewerkschaft scheitert vor BAG: Adidas muss keine Mail-Adressen von Mitarbeitern herausgeben
- 29.01.2025
Homeoffice wird immer beliebter. Und immer mehr Unternehmen machen eine Arbeit aus dem Homeoffice auch möglich. Gut für die Arbeitnehmer, allerdings kann es auch kompliziert für die Gewerkschaften werden. Unter anderem dann, wenn sie die Arbeitskräfte erreichen und für sich gewinnen wollen. Nun musste das BAG in einem Grundsatzurteil entscheiden, […]
Urteil zu Bewertung des Arbeitgebers: Kununu muss Bewerter nicht preisgeben
- 28.01.2025
Das OLG Dresden entschied, dass eine negative Kununu-Bewertung online bleiben darf, da sie durch die Meinungsfreiheit (Art. 5 Abs. 1 GG) geschützt ist. Ausschlaggebend war, dass die Plattform ihre Prüfpflichten erfüllt und ein Beschäftigungsverhältnis mit anonymisierten Nachweisen belegt hatte. Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat entschieden, dass die Bewertungsplattform Kununu eine […]
KMU-Fonds 2025 ab 3. Februar: EU-Kommission fördert Marken- und Designanmeldung auch 2025
- 27.01.2025
Seit 2021 fördert die EU-Kommission kleine und mittlere Unternehmen beim Zugang zu Rechten des Geistigen Eigentums. Ein voller Erfolg! Aufgrund der Rekordzahl an Anträgen für den KMU-Fonds „Ideas Powered for Business“ wurden die zugewiesenen Mittel in den letzten Jahren immer rasant aufgebraucht. Auch in diesem Jahr wird es daher eine […]
Steuer auf Einweggeschirr: McDonald´s verliert Streit um Verpackungssteuer
- 24.01.2025
Die Stadt Tübingen darf eine Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen erheben. McDonald’s verlor den Rechtsstreit vor dem BVerfG und muss nun entsprechend die Verpackungssteuer zahlen. Nun könnte es bald in vielen Städten eine Steuer auf Einweg-Verpackungen geben. Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die Tübinger Verpackungssteuer verfassungsgemäß ist, da sie als örtliche […]
Playstation-Plus-Abo: Sony darf Preise nicht einseitig erhöhen
- 23.01.2025
Sony darf die Preise für seine PlayStation-Plus-Abonnements nicht einfach erhöhen und die Anzahl der verfügbaren Online-Spiele nicht willkürlich reduzieren. Die hat das KG Berlin entschieden. Nach Ansicht des Kammergerichts Berlin (KG Berlin) sind Klauseln in den „PS Plus-Nutzungsbedingungen“, die Sony einseitig die Möglichkeit zur Preisanpassung und Leistungsänderung einräumen, gemäß § […]
Krankenschein aus dem Ausland: Kein Lohn für „kranken“ Arbeitnehmer
- 23.01.2025
Wer viermal lügt, dem glaubt man nicht! Nachdem sich ein Arbeitnehmer zum vierten Mal in der letzten Urlaubswoche krankschreiben ließ, hatte der Arbeitgeber genug und verweigerte die Gehaltszahlung. Das BAG hatte nun zu entscheiden, ab wann Zweifel an einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland berechtigt sind. Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung aus dem Nicht-EU-Ausland tragen […]
Aldi-Süd, Lidl und Co: Darf „Dubai-Schokolade“ aus der Türkei kommen?
- 22.01.2025
Die beliebte Dubai-Schokolade ist nach wie vor präsent in den Medien und Supermärkten. Vielleicht nicht mehr in dem Ausmaß, wie zur Hochphase des Hypes. Trotzdem erfreut sich die Schokolade nach wie vor über viele Anhänger. Eine große Frage stellte sich während der ganzen Zeit jedoch für Firmen und Juristen: Darf […]
„Die Heimat“ verliert vor BPatG: „NPD“ ist keine gültige Wortmarke
- 21.01.2025
Die rechtsextreme Kleinpartei „Die Heimat“ – Nachfolgerin der vom BVerfG als verfassungsfeindlich eingestuften NPD – hatte nun vor dem BPatG eine Niederlage zu verzeichnen. Das Gericht verbat die Eintragung ihrer ehemaligen Identität „NPD“ als Wortmarke. Die Wortmarke „NPD“ verstößt gegen die guten Sitten und ist entsprechend nach § 8 Abs. […]
Regeln für Facebook, X, TikTok und Co.: EU-Verhaltenskodex gegen Hass im Netz
- 21.01.2025
Mit der Einführung eines „Verhaltenskodex zur Bekämpfung illegaler Hetze im Internet +“ will der EU-Gesetzgeber die freiwillige Bekämpfung von Risiken im Internet fördern. Die Kommission und das Gremium für digitale Dienste haben nun die Details bekannt gemacht und warten mit 44 neuen Pflichten und 128 Maßnahmen für Plattformbetreiber auf. Die […]
Wichtiges Urteil zum digitalen Nachlass: Erben erhalten auch aktive Account-Nutzungsrechte
- 17.01.2025
Das OLG Oldenburg hat mit wohl wegweisenden Entscheidung klargestellt, dass Erben uneingeschränkten Zugriff auf Social-Media-Konten von Verstorbenen erhalten können. Ihnen stehen nicht nur passive Leserechte, sondern auch aktive Nutzungsrechte zu. Damit erweitert das OLG den bisherigen rechtlichen Rahmen, den der BGH vorgegeben hat. 2017 eroberte Alphonso Williams die Herzen des […]
LG München I zu Kryptowährung-Coaching: Coaching-Plattform muss 1.500 Euro zurückzahlen
- 15.01.2025
Für eine erwerbslose Kundin erschien das Online-Coaching zum Krypto-Experten auf einer Plattform verlockend. Die Coaching-Anbieterin jedoch verfügte nicht über die hierfür erforderliche Erlaubnis. Daher muss die Plattform der Kundin nun 1.500 Euro zurückzahlen. Gemeinsam mit unserer Partnerkanzlei Dr. Ghendler Ruvinskij, stehen wir gerne jederzeit auch Ihnen beratend zur Seite. Das […]
Sicherheit dank Untätigkeitsklage: Dein BAföG kommt nicht? So forderst du mit WBS.LEGAL dein Recht ein
- 15.01.2025
Ihr habt BAföG beantragt und alle angeforderten Unterlagen dem Amt vorgelegt und dennoch wartet ihr immer noch auf euren Bescheid – und das seit Monaten? Dann nutzt eure Möglichkeit der Untätigkeitsklage. Wir von WBS.LEGAL stehen euch hierbei zur Seite. Die verspätete Bearbeitung von BAföG-Anträgen stellt für viele Studierende in Deutschland […]
Dauerobservation eines Prominenten: Boulevard-Magazin hat schlechte Karten vor Gericht
- 14.01.2025
Werden Promis im Privatleben zu sehr von Boulevard-Reportern überwacht, kann das für entsprechende Magazine böse enden. Klagen die Prominenten nämlich gegen eine solche Berichterstattung, haben Boulevard-Magazine kaum noch Möglichkeiten vor Gericht, sich zu wehren. Das Landgericht (LG) Berlin II hat entschieden, dass die spekulative Berichterstattung des Boulevardmagazins „inTouch“, die auf […]
Arbeitsrecht im Profifußball: Alemannia Aachen im Streit mit Ex-Trainer
- 13.01.2025
Trainer eine Profifußballvereins zu sein, bringt u.a. arbeitsrechtliche Besonderheiten mit sich. Diese Besonderheiten können laut ArbG Aachen so auch die Befristung des Arbeitsverhältnisses rechtfertigen. Im Fall des Ex-Aachen-Trainers Helge Hohl scheiterte dies aber am Schriftformerfordernis. Da Hohl aber die für die 3. Liga notwendige Trainer-Lizenz fehlte, ging die Kündigung aber […]
EuGH verhandelt im Fall „Metall auf Metall“: Endlich wird geklärt, was ein „Pastiche“ ist!
- 13.01.2025
Der BGH hat in dem bereits seit über 20 Jahre andauernden Verfahren „Metall auf Metall“ um die Streitfrage, wann „Sampling“ zulässig ist, nun erneut den EuGH angerufen. Was dieser zu entscheiden hat, ist elementar wichtig für das gesamte Internet: Es geht auch um Memes, GIFs, Remixes und vieles mehr – […]
BGH prüft urheberrechtlichen Schutz: Ist die Birkenstock-Sandale Kunst?
- 09.01.2025
Die Birkenstock-Sandale hat eine bemerkenswerte Karriere hingelegt: Vom unscheinbaren Hausschuh hat sie sich zum angesagten Hipster-Accessoire gemausert. Jetzt könnte der BGH ihr sogar den Ritterschlag der Kunst verleihen. Ob das jedoch gelingt, bleibt nach der mündlichen Verhandlung eher ungewiss – vielleicht reicht Hipster-Status allein doch nicht für die Kunstwelt. Der […]
Unseriöse Online-Coachings: Abzocke durch Online-Coaches – jetzt Geld zurückfordern
- 09.01.2025
Selbsternannte Coaches werben massenhaft für vermeintlich lukrative Verkaufsprogramme auf Instagram, YouTube oder anderen Plattformen. Doch die Liste an unseriösen Angeboten ist lang. Immer mehr ehemalige Kunden klagen daher inzwischen auf Rückzahlung der oft fünfstelligen Honorare. Gemeinsam mit unserer Partnerkanzlei Dr. Ghendler Ruvinskij unterstützt WBS.LEGAL Sie dabei, Ihr Geld zurückzufordern. Die […]
EuGH klärt DSGVO-Frage: Angabe „Herr“ oder „Frau“ bei Fahrschein-Kauf nicht erforderlich
- 09.01.2025
Die Erhebung von Daten hinsichtlich der Anrede der Kunden ist nicht objektiv unerlässlich, insbesondere wenn sie darauf abzielt, die geschäftliche Kommunikation zu personalisieren. Dies hat der EuGH nun im Falle von Fahrscheinen entschieden. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass die Erhebung von Daten hinsichtlich der Anrede der Kunden („Herr“ […]
Bundespatentgericht zu Markenanmeldung: „Aktivator“ für Gewürze fehlt Unterscheidungskraft
- 08.01.2025
Dem Begriff „Aktivator“ fehlt die erforderliche Unterscheidungskraft, um als Marke für Gewürze eingetragen werden zu können. Dies hat das BPatG entschieden und dabei herausgestellt, dass das Wort u.a. in der Chemie und Medizin verwendet werde, um Substanzen oder Mechanismen zu beschreiben, die eine Aktivierung bewirken. Das Bundespatentgericht (BPatG) hat entschieden, […]
US-Datenübermittlung an Meta: EU-Kommission muss 400 Euro Schadensersatz zahlen
- 08.01.2025
Die EU-Kommission muss einem Deutschen 400 Euro Schadensersatz zahlen, da sie rechtswidrig personenbezogene Daten des Mannes in die USA transferiert hatte. Der Mann hatte sich auf einer inzwischen nicht mehr aufrufbaren Seite über die Opton „Mit Facebook anmelden“ angemeldet. Da es jedoch keinen Beschluss gegeben habe, der ein angemessenes Schutzniveau […]
Schoko-Werbung mit Fußnote: Rabatt auf „alle Ostersüßwaren“ erlaubt keine Einschränkung
- 07.01.2025
Eine Werbung kann aus Sicht des Verbrauchers schnell irreführend sein. Um dem vorzubeugen, finden sich immer wieder Tricks in Prospekten – zum Beispiel in Form einer Fußnote. Hilft diese aber auch, wenn „Alle“ Osterprodukte geschrieben wird, in Wahrheit aber nicht alle gemeint sind? Diese Frage stellte sich nun vor demOLG […]
WBS.LEGAL in den Medien: Die WBS-Presseschau für den Monat Dezember 2024
- 30.12.2024
Im Dezember war die Kanzlei WBS.LEGAL wieder breit in den Medien vertreten. Besonders spannend: Wir klärten markenrechtliche Fragen zur Dubai-Schokolade, genauer die Abmahnungen gegen Lindt – Schokolade trifft Recht! Im Sat.1 im Frühstücksfernsehen sprach Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke über kuriose Polizeieinsätzen und brachte so Unterhaltung ins Wohnzimmer. Und passend zur […]
Photovoltaik-Anlagen: Ärger mit Ihrer Photovoltaik-Anlage? So setzen Sie Ihre Ansprüche durch
- 20.12.2024
Immer mehr Menschen möchten aktiv zur Umwelt beitragen und gleichzeitig langfristig ihre Energiekosten senken. Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage, die Sonnenenergie in eigenen Strom umwandelt, ist daher eine beliebte Wahl. Doch der Weg zur eigenen Solaranlage kann mit zahlreichen Herausforderungen verbunden sein – von Planungs- und Installationsfehlern bis hin zu […]
Aussagen in Böhmermann-Sendung: Schönbohm gewinnt gegen das ZDF
- 19.12.2024
Im Streit mit dem ZDF und der Sendung „ZDF Magazin Royale“ von Satiriker Jan Böhmermann hat der frühere BSI-Chef Arne Schönbohm einen Sieg errungen. Dem Sender wurden gleich mehrere Aussagen zu Schönbohms vermeintlichen Russland-Kontakten untersagt. Das LG München I hat über eine Klage des früheren Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit […]
Mehr Fair-Play auch beim Sport-Streaming: Zahlreiche DAZN-Klauseln unzulässig
- 19.12.2024
Schon länger ärgern sich Sport-Fans über die Preiserhöhungen bei DAZN. Nun wurde über insgesamt zwölf AGB-Klauseln des Anbieters gerichtlich diskutiert. Am Ende stand vor dem OLG München ein voller Erfolg für Verbraucher. Mehrere Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Streaminganbieters DAZN sind unwirksam. Das entschied nun das Oberlandesgericht (OLG) […]
Überblick über DSGVO-Verstöße: Hohe Bußgelder für EU-Unternehmen
- 19.12.2024
Bußgelder wegen Datenschutzverstößen nehmen europaweit zu und Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Datenverarbeitungsprozesse zu überprüfen. In unserem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in verhängte Bußgelder und zeigen auf, wie Sie Ihr Unternehmen mit unseren maßgeschneiderten Datenschutzpaketen schützen können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum präventive Maßnahmen heute […]